Page 43 - MagSI Magazin Nr. 86_2021
P. 43
Folgende Weiterbildungsstätten
bieten die Weiterbildung zum
„Pflegeexperten
Stoma Kontinenz Wunde“ an.
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Frau Birgit Muth
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt
Tel.:+49734898740
Fax:+497348987430
E-Mail: info@diakonisches-institut.de
www.diakonisches-institut.de
bot ein höchst interessan- DAA – Deutsche Angestellten Akademie
tes Spektrum aus allen Institut Nordhessen/Zweigstelle Kassel
Frau Andrea Schmidt-Jungblut
Handlungsfeldern der
Angersbachstr. 4
Pflegeexperten SKW an. 34127 Kassel
Neben der gründlichen Tel.: + 49 561 807 06 0
Bearbeitung von Themen Fax: 0561 80706-188
aus den Pflegetherapien E-Mail: Andrea.Schmidt-Jungblut@daa.de
www.daa-kassel.de
Stoma, Kontinenz und
Wunde hatten sich die
Bildungszentrum Ruhr
Teilnehmenden auch in- Campus der St. Elisabeth Gruppe
tensiv mit den Strukturen Sekretariat Fr. Marion Lach
und Organisationsformen Widumerstr. 8
tuttgart. im Gesundheitswesen und den damit 44627 Herne
Tel.: + 49 2325 986 2738
Nach knapp zwei Jahren konnten verknüpften Arbeitsbedingungen für Fax: + 49 2325 986 2739
S14 Teilnehmende am Donnerstag die zukünftigen Pflegeexperten SKW E-Mail:sekretariat@bildungszentrumruhr.de
und Freitag, den 18.03. und 19.03.2021 auseinandergesetzt. Dies ist im Rahmen www.bildungszentrum-ruhr.de
endlich die Weiterbildung mit dem Kol- dieses Weiterbildungsangebotes ein be-
©FgSKW
loquium abschließen. Unter erschwer- sonderes Merkmal, dass bei der Gestal- Wannsee-Akademie
ten Prüfungsbedingungen aufgrund tung der wissenschaftlichen Arbeiten Frau Ria Günther
der Corona-Pandemie stellten die Teil- auch die direkte Nutzbarkeit der Zum Heckeshorn 36
14109 Berlin
nehmenden dem Prüfungsausschuss Erkenntnisse aus den Facharbeiten Tel.: 030 / 806 86 060
ihre individuellen Facharbeiten vor. In für die jeweilige Praxisumgebung Fax: 030 / 806 86 404
einem Mix aus virtueller Prüfungsteil- gewährleistet ist. Zufrieden mit dem E-Mail: rguenther@wannseeschule.de
nahme und Präsenzvortrag stellten sich erreichten Abschluss kehren die Teil- www.wannseeschule.de
die Teilnehmenden anschließend der nehmenden nun in ihre Arbeitsbereiche
kritischen Fragen der Prüfungskommis- zurück und werden das erworbene Mathias Hochschule Rheine
Akademie für Gesundheitsberufe
sion. Sabrina Gaiser-Franzosi als Insti- Wissen zum Nutzen der betroffenen Frau Elisabeth Tenkleve
tutsleitung moderierte den ordnungs- Menschen anwenden. Frankenburgstr. 31
gemäßen Ablauf des Kolloquiums. Frau 48431 Rheine
Eva Hummel und Frau Aloysia Brenner Herzlichen Glückwunsch an Frau Gaiser- Tel.: 05971/42 1172
nahmen als Unterrichtskräfte am Kollo- Franzosi und das Team der„Wundmitte“ Fax: 05971/42 1116
E-Mail: e.tenkleve@mathias-spital.de
quium teil. Aus der Ferne zugeschaltet sowie an alle unterstützenden Referen- www.mathias-stiftung.de
nahm Werner Droste für die Fachgesell- tinnen und Referenten des Pilot-Kurses!
schaft Stoma, Kontinenz und Wunde am Wundmitte GmbH
Kolloquium teil und vervollständigte Im Namen der Fachgesellschaft Stoma, Frau Sabrina Gaiser-Franzosi
damit die Prüfungskommission. Trotz Kontinenz und Wunde gratulieren wir Gewerbestr. 36
der anfänglichen Nervosität der Teilneh- den Teilnehmenden zum erfolgreichen 70565 Stuttgart
Tel.: 0711 508 734 26
menden, welche diesmal durch die Abschluß und begrüßen die neuen Kol- Fax: 0711 508 734 67
Pandemie-Bedingungen noch etwas leginnen und Kollegen ganz herzlich im E-Mail: info@wundmitte.de
verstärkt wurde, präsentierten die Teil- Kreis der Pflegeexperten SKW. www.wundmitte.de
nehmenden stolz ihre Facharbeiten Alle guten Wünsche für den weiteren
zum Abschluss dieser Weiterbildung. Berufsweg und viel Freude am erreich- FORUM Gesundheit - Fort- und
Die Teilnehmenden hatten sich im Ver- ten Qualifikationsabschluss. Weiterbildung
Herr Anton Münster
lauf der Weiterbildung selbst das Thema Am Brambusch 24
ihrer individuellen Facharbeit gewählt Im Namen des Vorstands der FgSKW e.V. 44536 Lünen
und nach den Vorgaben der Weiterbil- Werner Droste Tel.: +49 231 98 60 508
dungs- und Prüfungsordnung der Vorsitzender Fax: +49 231 98 60 509
FgSKW e.V. mit wissenschaftlichen Me- www.fgskw.org E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de
www.forum-gesundheit-nrw.de
thoden erarbeitet. Die Themenauswahl www.wundmitte.de
3
4
Weiterbildung Aktuell Nr. 86 · 08/2021 43