Page 36 - MagSi 97
P. 36

Eine Veranstaltung der



























        Jochen Martin                      Matthias Mertin, Irene Müller,    Nina Fleischmann
                                           Lisa Brunhuber, Julia Glösmann,
        Heterogenität in der               Jörg große Schlarmann,            Interprofessionelle
        Pflegeausbildung                   Anne-Kathrin Seegert              Pflegearbeit
                                           Fallbuch Pflegediagnostik
        Ein Leitfaden für Praxisanleitende                                   Bachelor Pflegestudium
        und Lehrende
                                           Lösungsansätze für komplexe       Verlag: W. Kohlhammer GmbH
        Verlag: W. Kohlhammer GmbH         Pflegesituationen                 17. Juli 2024
        21. August 2024                                                      145  Seiten, Taschenbuch
        180  Seiten, Taschenbuch           Verlag: W. Kohlhammer GmbH        ISBN: 978-3-17042-43-33 / € 33,00
        ISBN: 978-3-17044-31-50 / € 39,00  7. August 2024
                                           220  Seiten, Taschenbuch          Im Gesundheitswesen werden die Versor-
                                           ISBN: 978-3-17043-66-64 / € 39,00
        Die Pflegeausbildung verändert sich in                               gungsbedarfe immer komplexer. Eine
        des Pflegeberufegesetzes generalistisch ©FgSKW
                                                                             Berufsgruppe allein kann eine qualitativ
        einem atemberaubenden Tempo.
                                           Pflegediagnostik ist ein wesentlicher
        Während die inhaltliche Ausrichtung
                                                                             hochwertige Versorgung nicht (mehr)
                                           Bestandteil pflegerischer Arbeit. Das
                                                                             personenorientierte Versorgung ist eine
        geworden ist, wird die Gruppe der Auszu-  Buch hilft Lehrenden und Lernenden in   gewährleisten. Für eine umfassende und
                                   9. September 2025 | Salles de Pologne Leipzig
        bildenden zunehmend heterogener:   Pflegeberufen beim Erlernen der Pflege-  aufeinander abgestimmte Zusammenar-
        Die hohe Zahl der Menschen mit unter-  diagnostik. Es stellt gängige Klassifikati-  beit heute und zukünftig essenziell.
        nicht selten aber auch zu Sprachproble- 10. LEIPZIGER
                                           onssysteme dar, erläutert die Notwendig-
                                                                             Als größte Berufsgruppe im Gesundheits-
        schiedlichen Migrationshintergründen
                                           keit von Assessmentinstrumenten und
        führt zwar zu einer kulturellen Vielfalt,
                                                                             wesen übernehmen Pflegefachpersonen
                                           zeigt auf, wie Pflegediagnosen mit
                                  WUNDTA
        men. Gleichzeitig werden die Unterschie-  Concept Maps erhoben werden können.   in allen Settings der Versorgung wichtige
                                                                             Aufgaben. Sie haben den dichtesten
                                           Dazu werden 12 Fallbeispiele aus unter-
        de unter den Auszubildenden hinsicht-  Jedes enthält eine Beschreibung der G Kontakt zu Patientinnen und Patienten
        lich des Leistungsniveaus, der sozialen   schiedlichen Settings dargestellt.   in allen Phasen menschlichen Lebens
        Herkunft und der Generationenzugehö-                                 und sind primäre Ansprechpersonen für
        rigkeit immer größer. Heterogenität ist   medizinischen, pflegerischen, familiären   Belange aller Art. Sie begleiten in akuten
        eine Herausforderung, da es für pädago-  und sozialen Situation der pflegebedürf-  wie in dauerhaften Pflegesituationen und
                                   EX O TEN IN DER
        gisch Tätige schwieriger wird, einheitliche   tigen Person. Zudem gibt es Musterlö-  den verschiedenen Settings gesundheit-
        Lehr- oder Ausbildungsmethoden anzu-  sungen, in denen je eine Concept Map,   licher Versorgung.
                                   WUND VERSOR GUNG
        wenden. Je verschiedener die Mitglieder   potenziell zu stellende Pflegediagnosen   Im Rahmen dessen widmet sich dieser
        einer Lerngruppe sind, desto individuel-  sowie Vorschläge für Assessmentinstru-  Band der Interprofessionalität in der
        ler muss die Praxisanleitung oder der   mente enthalten sind.             Pflege, wobei Konzepte zur interprofessi-
        Theorieunterricht auf sie ausgerichtet                               onellen Zusammenarbeit und Kommuni-
        sein. Und Manches, was als Heterogenität                                            kation vorgestellt
        wahrgenommen wird, ist für die Betroffe-  Hier könnte auch                              werden.
        nen auch eine Hürde auf dem Weg zum    Ihr Buchbeitrag
        Examen. Dieses Buch soll ein Leitfaden
        für Lehrende und Praxisanleitende sein,   veröffentlicht werden.
        um mit den Problemen der Heterogeni-
        tät umgehen zu können und gleichzeitig
                    REZERTIFIZIERUNGSVERANSTALTUNG
        die Chancen der Vielfalt zu nutzen.
                    FÜR WUNDFACHKRÄFTE                                             Eine Kooperationsveranstaltung von

     36                 Nr. 97 · 04/2025                                                             Buch-Tipp
                    www.medcare-leipzig.de/leipzigerwundtag
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41