Page 40 - MagSI Magazin Nr. 85_2021
P. 40
Naomi Feil, Vicki de Klerk-Rubin Rosmarie Maier, Petra Mayer Horneber/Püllen/Hübner (Hrsg.)
Validation Der vergessene Schmerz Das demenzsensible
Krankenhaus
Ein Weg zum Verständnis verwirrter Schmerzmanagement und -pflege bei
alter Menschen Demenz Grundlagen und Praxis einer
patientenorientierten Betreuung und
Herausgeber: Ernst Reinhardt Verlag Herausgeber: Ernst Reinhardt Verlag Versorgung
16. März 2017 1. März 2012
167 Seiten, 13,4 x 21,3 cm, Taschenbuch 171 Seiten, Broschiert Herausgeber: Kohlhammer W.
ISBN 978-3-49702-39-12 € 23,90 ISBN 978-3-49702-27-86 € 24,90 4. September 2019
403 Seiten, 18 x 24,5 cm, Gebunden
Naomi Feil hat für den Umgang mit des- Wenn Menschen mit Demenz an ISBN 978-3-17033-43-59 € 59,00
orientierten alten Menschen die Metho- Schmerzen leiden. Menschen mit
de der Validation entwickelt. Validation Demenz können nicht mehr klar Wie macht man ein Krankenhaus fit für
akzeptiert den Menschen so, wie er ist. ausdrücken, dass sie Schmerzen haben. Menschen mit Demenz? Erfahren Sie
©FgSKW
Die Gefühle und die innere Erlebniswelt Schreien, Schlagen, Widerstand gegen erstmalig gebündelt, was ein demenz-
des verwirrten Menschen werden re- Pflegehandlungen können Anzeichen sensibles Krankenhaus auszeichnet.
spektiert. Diese Menschen in ihrer eige- sein. Wie erkennt man, ob ein Demenz-
nen Welt zu erreichen - das ist die Kunst patient Schmerzen hat? Wie kann man Aus der Praxis für die Praxis entstanden,
der Validation. Das Buch ist ein unver- die Schmerzen bekämpfen? Das Buch verbindet die hochkarätigen Autoren der
zichtbarer Leitfaden für alle, die mit der stellt Methoden zur Schmerzerfassung gemeinsame Wunsch, die Situation von
Behandlung und Pflege desorientierter vor. Es gibt hilfreiche Tipps für eine sinn- kognitiv beeinträchtigten Patienten zu
Menschen betraut sind. volle Schmerzdokumentation. Neben verbessern. Viele Menschen, nicht nur
der medikamentösen Therapie werden Ärzte und Pflegekräfte, leisten hierzu ei-
HIER u.a. Bäder, Einreibungen, Basale Stimula- nen wichtigen Beitrag. Sie alle werden
tion und das validierende Gespräch be-
von der Lektüre profitieren.
schrieben. Im Zentrum stehen dabei das
Erleben der Betroffenen und die Haltung Von Architektur bis Zukunftsorientierung
der Pflegenden. bietet das Werk einen praktischen Über-
Denn die Angst, die den Schmerz beglei- blick anhand der Prozesse im Kranken-
tet, kann man nur in einer wertschätzen- haus:
den Begegnung lindern. • Ansprechende Architektur, persönliche
Professionalität, bewusste Burn-out-
Prävention, einfühlsame Kommunikati-
on Prof. Dr. med. Bernd Reith
• (Not-)Aufnahme -> Entlassung: voraus-
schauende Delirprävention, smarte
Stationsorganisation, umfassende
Diagnostik, begleitende Behandlung
könnte auch von Demenz, bedürfnisgerechte Ernäh-
rung
Ihr Buchbeitrag • Ganzheitliche Spiritualität, ethische Bilder: fotomaximum – Adobe Stock;
Zielsetzungen, grundlegende Finanzie-
rung, rechtliche Aspekte
veröffentlicht werden. • Zukunftsorientierte Versorgungskon-
zepte
40 Nr. 85 · 04/2021 Buch-Tipp