Page 12 - MagSI InterAktiv 06_2021
P. 12

Angela Dunemann, Regina Weiser,   von Manuela Hacker, Sigrid Slobodenka,  Susanne Danzer
           Joachim Pfahl                     Harald Titzer
                                                                                ChronischeWunden
          TraumasensiblesYoga -TSY           Edukation in der Pflege

                                                                                Beurteilung und Behandlung
           34 Übungskarten
                                             Informationen zum Umgang mit Ver-
                                             letzungen durch Ungerechtigkeit,   Herausgeber: W. Kohlhammer GmbH
           Herausgeber: Klett-Cotta          Kränkung, Herabwürdigung und Ver-  2021
           2021
                                             trauensbruch                       420 Seiten, 12 x 16.8 cm
                                                                                ISBN 978-3170394100 € 32,00
           ISBN 978-3608892734 € 30,00
                                             Herausgeber: Facultas
                                             2021                               Der Heilungsprozess chronischer
           Üben mit dem Kartenset: anschaulich  184 Seiten                      Wunden ist meist langwierig und für
           und leicht gemacht - Die perfekte Er-  ISBN 978-3708921327 € 22,30   die Betroffenen mit einer einge-
           gänzung zum Grundlagenbuch„Trau-                                     schränkten Lebensqualität verbun-
           masensibles Yoga“ - Das Autorenteam  Patienten- und Angehörigenedukation  den. Das Buch bietet entsprechend
           Die heilsame Wirkung bestimmter©FgSKW
           leitet zahlreiche Aus- und Weiterbil-
                                             ist ein zentrales Aufgabengebiet von
                                                                                dem Expertenstandard Informationen
           dungen im deutschsprachigen Raum -
                                             Pflegefachpersonen im Rahmen der
                                                                                zu physiologischen Wundheilungssta-
           Yoga-Übungen wird von einer stei-  Gesundheitsförderung, Prävention und  dien, Gradeinteilungen chronischer
                                                                                Wunden, den häufigsten chronischen
                                             Entwicklung von Gesundheitskompe-
           genden Anzahl von Menschen ent-   tenz. Die Unterstützung von Menschen,  Wundarten sowie Beurteilungskriteri-
           deckt. Yoga nimmt unter den körpero-  die sich etwa krankheitsbedingt in einer  en und Therapiemöglichkeiten.
           rientierten traumatherapeutischen  Ausnahmesituation befinden, ist ein  Themen wie Ernährung, Schmerz,
           Angeboten eine herausgehobene     komplexes Tätigkeitsfeld der Pflegepra-  Dokumentation, Präventivmaßnah-
           Stellung ein: Durch das Prinzip der  xis, das umfassende fachliche, methodi-  men, Beratung und Anleitung der
           achtsamen Körperwahrnehmung wer-  sche sowie kommunikative und soziale  Betroffenen ergänzen dieses kompak-
           den Heilungsprozesse angestoßen,  Kompetenzen erfordert. Dieses Lehr-  te Praxisbuch.
           die den vom Leben abgeschnittenen  buch liefert Grundlagenwissen für den  Die 5. Auflage wurde um die Kapitel
           Menschen wieder in Verbindung brin-  Bereich Pflegeedukation mit Fokus in  Narben, Hautbeobachtung und
           gen – mit sich selbst und mit der Welt.  der Patienten- und Angehörigeneduka-  Hautpflege erweitert. Themen wie
           Mit ihrem Ansatz des„Traumasensi-  tion sowie in der organisationsbezoge-  Wundbeurteilung, Einflüsse auf die
           blen Yoga“ hat das Autorenteam im  nen Beratung. Besprochen werden   Wundheilung und Infektion
           gleichnamigen Buch ein durchdach-  pädagogische Aspekte in der Edukati-  wurden ergänzt.
           tes, stringent aufgebautes und auf  on, ausgewählte Beratungsansätze,
           TraumapatientInnen zugeschnittenes  Begriffsdefinitionen, Methoden zur
           Konzept entwickelt. Um das Einüben  Gestaltung einer Beratungssequenz
           sowohl für die Lehrenden als auch für  und Überlegungen zum Beratungs-
           die Lernenden zu erleichtern, wird  setting – veranschaulicht an
           dem Buch nun ein Kartenset mit    zahlreichen Beispielen                                Hier
           Übungen zur Seite gestellt. Präzise  aus der Praxis.
           Zeichnungen zeigen, worauf es an-                                        könnte auch
           kommt, und Übungsfolgen können
           schnell erfasst werden.
                                                                             Ihr Buchbeitrag

                                                                 veröffentlicht werden.




           Presseinformation                          Zurück zum Inhaltsverzeichnis               Nr. 141 · 06/2021  12
   7   8   9   10   11   12   13   14