Page 8 - MagSI InterAktiv 06_2021
P. 8
BVMed-Panel auf dem Wundkongress zur
„Frage der Evidenz“: Bewertungskriterien
der Studien vorab mit dem G-BA besprechen
Berlin | Durch eine neue Arzneimittel-Richtlinie
werden für bestimmte Medizinprodukte der lokalen
Wundtherapie zielgerichtete Nachweise über deren
medizinischen Nutzen und ihre Evidenz
erforderlich. Welche Probleme das aufwirft, wie
Lösungen dafür aussehen könnten und was
zusätzlich für eine gute Wundversorgung nötig ist,
diskutierte ein interdisziplinäres Panel auf Initiative Verschiedene Ziele bei der
Wundbehandlung
©FgSKW
des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, Es seien vergleichende, herstellerüber-
auf dem digitalen Deutschen Wundkongress am greifende, randomisierte klinische
Studien notwendig, damit entschieden
6. Mai 2021. werden könne, wo„Grenzen und Mög-
lichkeiten der Produkte sind, wann ein
Produkt ausreichend, wann optimal
und wann vielleicht schon ein Zuviel
ist“, sagte Prof. Dr. Ewa Stürmer,
Leiterin Translationale Wundforschung
ie Forderung nach Evi- „Es geht darum, im interdisziplinären am UKE Hamburg.
denz in der Wundversor- Austausch Forschungsergebnisse,
„Dgung ist vollkommen rich- klinisches Fachwissen, medizinisch Bei der konkreten Nutzenbewertung
tig und unterstützenswert“, sagte Prof. sinnvolle Bewertungskriterien und Er- geht es darum, welche so genannten
Dr. Joachim Dissemond, Professor für wartungen der Patient:innen speziell Endpunkte der Behandlung für ein
Dermatologie und Venerologie an der für antimikrobiell wirkende Wundver- Produkt in Studien gefordert werden.
Universitätsklinik Essen. bände zusammenzubringen“, sagte Neben dem übergeordneten Ziel des
Er fasste damit die grundsätzliche Dr. Patricia Wilken für den BVMed. Wundverschlusses einer chronischen
Meinung der Expert:innen zusammen, Hintergrund der seit längerem geführ- Wunde wiesen die Diskutierenden
die auf Einladung des BVMed auf dem ten Diskussion ist, dass seit Anfang De- auch auf Kriterien wie Schmerz- oder
Deutschen Wundkongress und dem zember 2020 eine neue Arzneimittel- Geruchsreduktion, Verminderung der
Bremer Pflegekongress 2021 disku- Richtlinie des Gemeinsamen Bundes- bakteriellen Belastung oder Steige-
tierten. ausschusses (G-BA)„sonstige Produkte rung der Lebensqualität für Patient:in-
Zugleich wiesen die Diskutierenden zur Wundbehandlung“ abgrenzt. nen hin. Es sei nötig, zusätzlich zum
des Panels„Herausforderungen und Für diese Produkte ist nach einer Über- Wundverschluss auch die Infektver-
Chancen für medizinische und pflege- gangsfrist gemäß § 31 SGB V ein Nut- meidung oder Verbesserung der
rische Fachkreise und Patient:innen – zennachweis mit speziellen Studien Lebensqualität als„hohe und hoch-
Plädoyer für eine pragmatische zur Wirksamkeit zu erbringen, damit wertige Ziele“ in Studien zu untersu-
Evidenz zur patient:innengerechten sie auch in Zukunft in der Gesetzlichen chen, auch sie rechtfertigten eine
Versorgung“ auf die komplexen Krankenversicherung (GKV) erstattet Erstattung von Produkten zu Lasten
Fragen bei den künftig geforderten werden können. Dies betrifft unter an- der Gesetzlichen Krankenversicherung,
Nutzen- und Evidenznachweisen hin. derem antimikrobielle Wundauflagen. so Dissemond.
Presseinformation Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nr. 141 · 06/2021 8