Page 5 - MagSI InterAktiv 06_2021
P. 5
Einfache Maßnahmen
steigern Teilnahmerate
an der Darmkrebsvorsorge
Tests auf verborgenes Blut im Stuhl sind zentraler Bestandteil der Darmkrebsvorsorge.
Doch im europäischen Vergleich hinkt Deutschland bei den Teilnahmeraten an dieser
wichtigen Untersuchung zur Krebsfrüherkennung weit hinterher. Wissenschaftler im
Deutschen Krebsforschungszentrum haben nun systematisch analysiert, welche
Maßnahmen dazu beitragen, die Teilnahmeraten am Stuhltest zu steigern – damit mehr
Menschen von der lebensrettenden Untersuchung profitieren können.
eit 2019 erhalten alle Kranken- des Angebots zu erreichen", so frankierten Rückumschlags sowie
versicherten in Deutschland ab Brenner. Erinnerungsschreiben kombiniert.
Sdem Alter von 50 Jahren alle
fünf Jahre ein persönliches Einla- Doch wie könnte das Einladungsver- „Mit diesen relativ einfachen Maßnah-
dungsschreiben. Darin wird ihnen fahren verbessert werden, damit men, die viele unserer europäischen
angeboten, zur Früherkennung von mehr Menschen den unter Umstän- Nachbarländer längst umgesetzt
Darmkrebs einen Test auf verborge- den lebendrettenden Test wahrneh- haben, könnten wir deutlich mehr
©FgSKW
nes Blut im Stuhl wahrzunehmen. Al- men? Mit einer systematischen Analy- Menschen motivieren, sich an der
ternativ können Männer ab 50 Jahren se aller veröffentlichter Studien zu Darmkrebsfrüherkennung zu beteili-
und Frauen ab 55 Jahren erstmalig dieser Fragestellung haben Laura Gru- gen. Das wäre ein wichtiger erster
eine Darmspiegelung in Anspruch ner und Kollegen aus der Abteilung Schritt für eine bessere Darmkreb-
nehmen. von Hermann Brenner dies nun unter- sprävention und kann für viele Men-
sucht. Das Team wertete 34 internati- schen einen Gewinn an Lebensjahren
„Der regelmäßig durchgeführte Stuhl- onale Studien daraufhin aus, welche bedeuten“, sagt Michael Baumann,
test ist ein wichtiger Bestandteil der zusätzlichen Maßnahmen zu einer der Vorstandsvorsitzende des DKFZ.
Darmkrebs-Vorsorge für Menschen, höheren Teilnahmerate am Stuhltest
die sich nicht für eine Darmspiege- führen. „Es wird allerhöchste Zeit, dass wir in
lung als primäre Vorsorge-Untersu- Deutschland das Einladungsverfahren
chung entscheiden“, sagt Hermann Am erfolgreichsten war es, den Be- zur Darmkrebsvorsorge flächende-
Brenner vom Deutschen Krebsfor- rechtigten den Test einfach per Post ckend verbessern“, so Brenner.
schungszentrum (DKFZ). Sie können ins Haus zu schicken. Damit ließ sich
den Test zwischen 50 und 54 Jahren die Teilnahmerate um bis zu 20 Pro- Gemeinsam mit der AOK Baden-
jährlich, danach alle zwei Jahre durch- zentpunkte steigern. Eine Vorankün- Württemberg konnte der DKFZ-
führen. Doch bislang nehmen in digung der Zusendung verbesserte Forscher bereits letztes Jahr in einem
Deutschland nur etwa 10 Prozent der die Teilnahmerate um weitere 3 bis 11 Modellversuch zeigen: Die Versicher-
Männer und 20 Prozent der Frauen Prozentpunkte, ein Erinnerungsschrei- ten nehmen das Angebot dreimal so
das Testangebot wahr.„Damit hinkt ben per Brief oder E-Mail um 9 bis 16 oft an, wenn sie den Test per Post er-
Deutschland im Vergleich zu anderen Prozentpunkte. Andere Maßnahmen, hielten und zurückschicken konnten.
europäischen Ländern weit hinterher", etwa verschiedene Infomaterialien Brenner erläutert:„Es könnte sogar
beklagt Brenner. oder finanzielle Anreize, führten zu ausreichen, den Berechtigten eine
uneinheitlichen Resultaten. niederschwellige Option zur Anforde-
In Deutschland ist die Teilnahme am rung des Tests zur Verfügung zu stel-
Stuhltest umständlich: Der Test muss Kombinationen der wirksamen Maß- len. Damit ließen sich Kosten sparen
in der Arztpraxis besorgt, zu Hause nahmen konnten die Teilnahmeraten und ungenutzte Test vermeiden.
durchgeführt und wieder in der Praxis teilweise noch weiter steigern, im Mit unserer Studie in Baden-Württem-
abgeben werden, schließlich kann Falle einer niederländischen Studie berg konnten wir zeigen, dass dieses
man bei einem erneuten Arzttermin sogar auf über 64 Prozent. Hier wur- Angebot annähernd so erfolgreich ist
das Ergebnis abfragen.„Das sind zu den vorab geschickte Infomaterialien, wie der unangeforderte Versand der
viele Hürden, um eine breite Nutzung Postzustellung des Tests und eines Tests an alle Berechtigten.“
Presseinformation Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nr. 141 · 06/2021 5