Page 23 - MagSi 87
P. 23
FgSKW: dung und Prüfungsordnung Pflege- Ein interessantes Angebot, aus der In-
Was waren Ihre ersten Erfahrungen im experte SKW der FgSKW e. V. viele dustrie, mein Wissen einer breiten Men-
Pflegealltag? Interessante Informationen und Input. ge an Patienten, und KollegInnen zur
Jedoch sind auch KollegInnen nach Verfügung zu stellen war damals ein, für
Gruber: diesem Unterricht erst einmal über- mich persönlich, gewagter Schritt. Diese
Für mich ist es seit über 30 Jahren eine rascht, neugierig oder auch überfor- nationale und internationale Erfahrung
spannende Reise in unserem Fachbe- dert sich auf den Weg zu machen. möchte ich heute nicht missen. Der
reich PE SKW, damals, das hört sich Und so die Informationen wie der Markt, die Beratung, Schulungen, Mar-
schon so alt und weise an , konnte Erhebungsbogen gestaltet ist, in den keting und Vertrieb von Stoma-, Wund -
ich bereits im Klinikum durch die prok- eigenen Häuser herauszufinden. Die und ableitenden Inkontinenzprodukten
tologische Ambulanz die Patienten vor Möglichkeit hier in den Austausch zu waren für mich sehr spannend.
einer OP kennenlernen. Dann präope- gehen, nehmen KollegInnen an, oder
rativ beraten und ggfs. zusammen mit bearbeiten sogar deren Anforderun- Nach 11 Jahren habe ich dann sogar
dem Operateur die spätere Stomaposi- gen oder Themen in den Facharbeiten. den Schritt gewagt, mit meinem Wis-
tion markieren. Nach der Operation sen und dem Studium, in die Beratung
stand die 1. Kontrolle, die nachfolgen- FgSKW: von Einrichtungen im Gesundheitswe-
den Beratungen und Anleitungen auf Wie ließe sich nach ihrer Meinung z. B. sen auf deren Weg zu„Darmkrebszen-
dem Programm. Die heute geforderten die Digitalisierung für Pflegefachkräfte tren“, selbstständig zu werden. Semina-
Aufgaben im„Entlassmanagement“ unterstützen und fördern? re, Beratungen waren fast 15 Jahre
haben wir damals im Team besprochen neben den Weiterbildungstätigkeiten
und organisiert. Das hieß, die Betroffe- Gruber: mein Weg. Wie nebenbei habe ich
nen konnten in eine Rehaklinik mit ei- Nicht nur in elektronischer Form zur sogar angefangen als Mitautorin und
nem fachweitergebildeten Kollegen als Verfügung stehenden Unterlagen wie Autorin mein Wissen„aufzuschreiben“.
Stomatherapeuten gehen, und an- der„Erhebungsbogen“, als auch die
schließend war die erste Kollegin im Forderung nach der elektronischen FgSKW:
Sanitätshaus für die Betroffenen der Patientenakte sind meiner Meinung Wie sind Sie dann wieder zurück in die
Ansprechpartner zuhause. Die Zusam- nach eine Möglichkeit sein Tun, seine Klinik?
menarbeit in der Nachsorge war wie- Leistung als PE SKW, egal ob klinisch
der für den Betroffenen so organisiert, oder im HomeCare, oder in der Reha- Gruber:
das die medizinische Nachsorge mit klinik abzubilden. Zuerst bin ich als 50 % Angestellte in
©FgSKW
der pflegerischen Nachsorge in der die„Stomapflege“ an eine Münchner
proktologischen Ambulanz stattfand. Wenn wir als PE SKW die bedarfsorien- Uniklinik. Als meine Kollegin dann an-
tierten Prozesse der Stomatherapie in
dere Wege einschlug, habe ich die
Wenn ich allerdings an die Unterlagen den elektronischen Unterlagen abbil- „Stomatherapie“ übernommen.
denke, so hatten wir noch„Blaupapier“ den, können diese auch ausgewertet Es war eine interessante und lehrreiche
oder Kopien, aber schon einen Stoma- werden, und sogar abrechenbar veran- Zeit, wie unterschiedlich„Stomathera-
überleitungsbogen, der leider in kert werden. pie“ aus den Bereichen Pflege, Medizin
Deutschland noch an einigen Kliniken So kann auch Stomatherapie in ihren und auch QM wahrgenommen werden
gänzlich fehlt. Hier finde ich es immer Aufgaben wie z. B. der Anleitung, können.
spannend, was KollegInnen berichten Beratung zur Selbstständigkeit des
wenn wir uns im Rahmen des Unter- Betroffenen und Mit-Organisator im FgSKW:
richts an den Weiterbildungstätten Entlassmanagment, Ansprechperson Frau Gruber, Sie haben sich vor über 30
unterhalten. Mein Resümee ist:„Stoma- und Mitbehandelnde bei Komplikatio- Jahren entschlossen, eine Fachweiterbil-
therapie in Deutschland ist immer nen dargestellt und auswertbar erfasst dung als Pflegeexpertin Stoma Kontinenz
noch nicht gleich. Jede Klinik ist auf werden. Eine Gestaltung, in der vom Wunde zu beginnen. Warum?
einem Weg, noch ganz am Anfang auf Gesetzgeber geforderten sektorüber-
dem Weg zu einem„Darmkrebszen- greifenden Arbeit, findet so nachvoll- Gruber:
trum“ (nach dem Erhebungsbogen der ziehbar statt. Nach der Geburt meines ersten Sohnes
Dt. Krebsgesellschaft!). An manchen wollte ich wieder im Beruf starten,
Zentren wird darüber nachgedacht, die FgSKW: jedoch nicht im Schichtdienst. Über
PE SKW aus dem 3-Schicht-System frei- Frau Gruber, Sie arbeiten als Pflegeexper- meine damalige Anstellung in der prok-
zustellen und wie schon in einer der tin Stoma, Kontinenz und Wunde in der tologischen Ambulanz sollte ich Stoma-
vergangenen MagSi zu lesen war, Kol- Klinik. Früher waren Sie als Pflegefach- träger beraten, anleiten und schulen.
legInnen die als APN komplette Pro- kraft in anderen Tätigkeitsfeldern be-
zess entwickeln, steuern und leiten. schäftigt. Wie kam es dazu? Ich wollte wissen, wie Stomatherapie,
die Produkte und das alles in der Bera-
Ich finde es spannend welche Anforde- Gruber: tung von Betroffenen funktionieren
rungen tatsächlich an uns als PE SKW Auch ich hatte Visionen, eine Freistel- kann? Wie Stomatherapie für die Be-
gestellt werden, jedoch ich merke im- lung für die Arbeit als klinische„Stoma- troffenen bedarfsorientiert aufgebaut
mer wieder wir müssen diese auch therapeutin“, leider war diese Entwick- werden kann? Welche medizinischen
kennen. Für die„neuen“ KollegInnen lung damals nur durch den ärztlichen und pflegerischen Hintergründe hier-
bieten hier die Inhalte der Weiterbil- Verantwortungsbereich angedacht. für wichtig sind. Wie Netzwerke funkti-
Das Thema Nr. 87 · 12/2021 23