Page 18 - MagSi 87
P. 18

Abdomen apertum/





        enteroatmosphärische Fistel –






        nicht einfach nur eine Diagnose






        Während der letzten Jahre haben meine Kollegin und ich in der
        Stomatherapie im Universitätsklinikum Essen, schon einige komplexe

        Hilfsmittelversorgungen bei PatientInnen im interdisziplinären Team mit

        der Diagnose Abdomen apertum/enteroatmosphärische Fistel betreut.
        Diese stellt häufig für alle am Behandlungsprozess Beteiligten eine

        große Herausforderung dar.

        Das folgende Fallbeispiel, das ich Ihnen vorstellen möchte, hat mich
        besonders nachdenklich gestimmt.


                                     ©FgSKW
                                               Hinweis zum Datenschutz:
                   Im Artikel wurden alle direkten Merkmale und personenbezogene Daten der Patientin entfernt
                    und anonymisiert bzw. verändert, sodass eine Identifikation der Patientin nicht möglich ist.




          Falldarstellung                    die Fistel, Replatzierung der endst.  versitätsklinikum Essen, auf die Frage
                                             Ileostomie. Bauchdeckenverschluss  wie bei PatientInnen mit enterokuta-
        Grunderkrankung:                     und offene Wunde bei high output  nen Fisteln den oftmals hohen Flüssig-
        Rezidivierendes high grade endometri-  Symptomatik der enteroatmosphäri-  keitsverlusten und einer eingeschränk-
        ales Stromasarkom, pulmonal metasta-  sche Fistel (mehr als 2000 ml Stuhl-  ten Nährstoffaufnahme entgegenge-
        siert und Peritonealkarzinose,       produktion/ 24 Stunden)         wirkt werden kann.

        Stadium:                          Laufende Therapie:                 Schweins:
        pT3b N1 (5/8) M1 Pn0 L1 V0 R1/G3  palliative Chemotherapie mit Doxorubi-  Bei PatientInnen mit enterokutanen
        a. Pulmonale Metastasierung im linken  cin-Monotherapie (wird von der Patien-  Fisteln wird die Ernährung individuell
          Unterlappen                     tin ausdrücklich gewünscht)        an PatientInnen angepasst und im in-
        b. Infiltration der Magenwand                                        terdisziplinären Team besprochen und
        c. Ausgedehnte Peritonealkarzinose  Aktuelle Ernährungsform:         festgelegt.
          progredientem Tumorwachstum     Vollkost, zusätzlich haben die Töchter
        i. Mechanischer Ileus in Folge einer  der Patientin aus dem häuslichen Um-  Ziel ist eine adäquate Nährstoffversor-
          Tumorinfiltration Anlage einer  feld Nahrung mitgebracht, worauf sie  gung um u. a. eine Mangelernährung
          Ileostomie                      Appetit hatte. Über einen Port wurde  zu vermeiden bzw. eine bereits beste-
        ii. Akutes Nierenversagen KDIGO   zusätzlich parenteral Ernährung verab-  hende Mangelernährung zu optimieren
          Grad III                        reicht.                            und den Verschluss der Fistel zu unter-
        d. Rückverlagerung des Ileostomas                                    stützen. Des Weiteren wird eine ausge-
          und Feststellung eines Rezidivs des  BMI: 22,8                     glichene Flüssigkeitsbilanz angestrebt.
          Stromasarkoms                                                      Welche Ernährungsform (oral, enteral,
        e. Relaparotomie, Exploration, Darm-  In Bezug auf die ernährungstherapeuti-  parenteral) im Rahmen der Therapie
          übernähung, Naht einer Dünndarm-  schen Aspekte erläutert Frau Kristine  eingesetzt wird ist unterschiedlich,
          fistel, Einbringen einer T Drainage in  Schweins, Ltd. Diätassistentin im Uni-  ggfs. wird zwischen den einzelnen


     18                 Nr. 87 · 12/2021                                                             Das Thema
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23