Page 15 - MagSi 87
P. 15

Zeit und Schnelllebigkeit       sein. Um eigene Kräfte wiederzuge-  ger Zeit. Bestrebungen, immer mehr
                                               winnen, sich bewusst mit der Erkran-  Patienten zu behandeln heißt oft, dass
            Noch nie zuvor war der Mensch dem  kung und deren Folgen auseinander-  Patienten zu früh entlassen werden
            Stress und Schnelllebigkeit so ausge-  zusetzen und auf eigene Bedürfnisse  und somit die freie Betten für neue Pa-
            setzt wie jetzt. Das Lebenstempo hat  einzugehen, bedarf es Zeit und Ruhe.  tienten entstehen. Diese Missstände in
            sich verdoppelt. Ständig wachsenden  Die Zeit, die man sich selbst meist  den deutschen Kliniken haben vielen
            Anforderungen im Berufsleben und   nicht gibt. Eine Onkologische Rehabili-  Ärzten den Ansporn gegeben, dage-
            permanente Erreichbarkeit führen   tationsklinik bietet den Rahmen dafür  gen zu klagen. Prof. Heinz Naegler und
            dazu, dass man dauerhaft unter Strom  und ermöglicht die Wiedergewinnung  Prof. Karl-Heinz Wehkamp führten
            steht. Erhöhte Konsumbedürfnisse,  der Kräfte durch intensive interdiszipli-  diesbezüglich eine qualitative Studie
            aber auch existenzielle Ängste verstär-  näre Zusammenarbeit.         in der Zeit von 2013-2016 durch und
            ken noch mehr die Bereitschaft, Über-                                 befragten sowohl die Ärzte, als auch
            stunden zu leisten. Mobilität und Flexi-  Zeit ist Geld               Geschäftsführer. Die Einschätzungen
            bilität sind mehr denn je gefragt. Das                                der Ärzte und der Geschäftsführer
            führt wiederum zur Überlastung und  „Zeit ist Geld“, diese berühmten Worte  zeigten deutliche Differenzen. Die Aus-
            Erschöpfung. Termine müssen einge-  hat schon Benjamin Franklin 1784 ge-  sagen der Ärzte haben bestätigt, dass
            halten werden und jede Abweichung  sagt. Alles dreht sich heutzutage um  das wirtschaftliche Interesse die Auf-
            führt zu zusätzlichem Stress. Dieser  das Geld, sowohl im privaten als auch  nahme, Behandlung und Entlassung
            Stress überträgt sich auch auf das pri-  im wirtschaftlichen Bereich. Selbst im  der Patienten direkt beeinflusst. Die Ti-
            vate Leben. Auf Dauer wirkt sich das  Gesundheitswesen ist dieser extreme  telgeschichte„Mensch vor Profit“, wel-
            negativ auf Familie und Gesundheit  ökonomische Druck deutlich zu spü-  che diese Studie bekräftigt, wurde am
            aus. Der Wunsch dazuzugehören, auf  ren. Durch die Einführung von„DRGs“  5. September 2019 im Stern veröffent-
            dem Laufenden zu bleiben, fordert sei-  hat die Politik die Kliniken in einen har-  licht. Anfangs unterzeichneten etwa
            nen Tribut. Freizeit wird vollständig  ten Wettbewerb geschickt. Mit dem  200 Mediziner den Appel für das Pati-
            durchgeplant und organisiert. In der  Gedanken, Transparenz zu schaffen  entenwohl und gegen die Ökonomi-
            heutigen Gesellschaft ist es zu erwar-  und Kassenbeiträge stabil zu halten,  sierung in den Kliniken. Mittlerweile
            ten, dass die Freizeit sinnvoll gestaltet  wurde die Fallpauschale eingeführt.  sind es mehr als 1500 Mediziner, die
            wird und diese möglichst in den sozia-  Leider entwickelte sich das Konzept in  sich namentlich dazu geäußert haben.
            len Netzwerken zu präsentieren. Frei-  eine andere Richtung. Nach einer aktu-  Dieser mutige Schritt könnte der An-
            zeitstress ist die Folge davon.    ellen Studie von Harvard-Wissen-   fang einer neuen Wendung in unse-
                                     ©FgSKW
            Abschalten, mit sich selbst achtsamer  schaftlern hat Deutschland eines der  rem Gesundheitssystem bedeuten.
            umgehen oder eigene Bedürfnisse    teuersten Gesundheitssysteme unter
            erkennen, wird durch die Reizüberflu-  den analysierten OECD Ländern.   „Ein profitorientiertes Gesundheits-
            tung zunehmend schwieriger.        Gleichzeitig sind die Lebenserwartung  wesen ist ein Oxymoron, ein Wider-
            Eine schwere und lebensbedrohliche  und die Lebensqualität deutlich     spruch in sich. In dem Moment, in
            Erkrankung hinterlässt sichtbare Spu-  schlechter als in den Ländern, in de-  dem Fürsorge dem Profit dient, ist
            ren, äußerlich und innerlich. Nicht nur  nen weniger Geld zur Verfügung steht.  die wahre Fürsorge verloren.“
            der Betroffene muss mit der neuen Si-  In der Lebenserwartung befindet sich  Bernard Lown,
            tuation lernen umzugehen, sondern  Deutschland auf dem vorletzten Platz  Friedensnobelpreisträger 1985
            auch seine Angehörigen und Freunde.  (Bartens, 2018). Nahezu explodierende
            Meistens erkennen Betroffene selbst,  Behandlungskosten im Gesundheits-  Für einen Stomaträger bedeutet dies,
            was ihnen im Umgang mit der neuen  wesen brachten das wirtschaftliche In-  dass er sich innerhalb von ein paar Ta-
            Belastung hilft. Familie und Freunde  teresse in den Vordergrund. Außerdem  gen mit seiner Krebserkrankung, der
            möchten helfen und aus Angst über-  bewirkte die Pauschalisierung, dass die  Operation, seiner Stomaanlage und
            schütten sie ihn mit übertriebener Hil-  Unternehmungsberater in einer Klinik  seinem veränderten Erscheinungsbild
            festellung und Ratschlägen. Damit  die Entscheidung treffen, welche me-  auseinandersetzen muss. Bis zu seiner
            nehmen sie ihm einen Teil der Selb-  dizinische Leistungen für das Unter-  Entlassung sollte er noch lernen, sich
            ständigkeit weg und erschweren die  nehmen rentable sind und welche   selbst zu versorgen und mögliche
            Verarbeitung des Geschehenen. Oft-  nicht. Finanziell lukrative Abteilungen  Komplikationen zu erkennen. Vielen
            mals ist Sprachlosigkeit eine Reaktion  wie Kardiologie, Orthopädie oder On-  gelingt das nicht und ohne fremde Hil-
            auf die neue Situation. Das belastet  kologie werden eingerichtet, die ande-  fe entstehen dadurch erhebliche Ein-
            eine Beziehung. Verleugnung ist auch  ren werden geschlossen. Je mehr„Auf-  schränkungen in der Selbständigkeit
            eine Phase der Verarbeitung. Das Le-  wand“ man mit einem Patienten hat,  des Betroffenen. Das beeinflusst nega-
            benstempo ist unaufhaltbar. Der Be-  desto mehr finanzielle Vergütung kann  tiv die Lebensqualität von Stomaträ-
            troffene setzt sich selbst unter Druck,  man erwarten. Unweigerlich führt das  gern und damit deren Wiedereinglie-
            schnell wieder auf die Beine zu kom-  automatisch dazu, dass man Patienten  derung ins gewohnte Umfeld.
            men. Aus Angst vor sozialer Ausgren-  unzähligen unnötigen Untersuchun-
            zung, aber auch durch finanzielle  gen oder Operationen aussetzt oder   Zeit ist kostbar
            Belastung, ignoriert er eigene Bedürf-  Krebspatienten in nicht zertifizierten
            nisse. Krankheitsverarbeitung ist sehr  Krebszentren behandelt. Für die Ge-  Für viele Menschen ist die Zeit nur
            wichtig. Ein bewusster Rückzug aus  spräche mit dem Patienten und für  dann wertvoll, wenn sie richtig durch-
            dem Alltag könnte dabei sehr hilfreich  den Patient selbst bleibt immer weni-  geplant ist.


            Das Thema                                                                              Nr. 87 · 12/2021  15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20