Page 14 - MagSi 87
P. 14

sich auch bei uns in verschiedenen  dig, erweiterte ihre sozialen Kontakte  schnelle werden neue Fotos versendet,
        Bereichen etabliert hat. Sowohl Unter-  und erkannte selbst ihre Fortschritte.  Informationen gewonnen und Nach-
        nehmen als auch Sozialpädagogik   Sie traute sich wieder schwimmen zu  richten erfahren. Dies birgt jedoch die
        oder psychotherapeutische Arbeit pro-  gehen. Ihr Partner besuchte sie regel-  Gefahr, dass man sich infolgedessen
        fitieren davon. Mittlerweile wird das  mäßig und plante einen gemeinsamen  zurückzieht, persönlichen Kontakt ver-
        Empowerment Konzept auch in der   Urlaub nach all den Strapazen.     nachlässigt und sich sozial isoliert. An-
        Medizin umgesetzt. Wörtlich übersetzt  Eine enge Zusammenarbeit mit ver-  gesichts der verlockenden und beque-
        bedeutet das Selbstbefähigung,    schiedenen Fachabteilungen hat sich  men digitalen Welt ist eine Art
        Selbstbestimmung und Selbstorgani-  positiv und unterstützend auf ihren  Abhängigkeit entstanden und damit
        sation. Die Rolle des Patienten hat sich  Genesungsprozess ausgewirkt. Ein  zum Problem des 21. Jahrhunderts ge-
        geändert. Anstatt nur als passiver Ak-  multiprofessionelles Team aus Ärzten,  worden. Vereinsamung und Depressi-
        teur in seinem eigenem Behandlungs-  Psychoonkologen, Ernährungsberater,  on sind oft Folgen davon. Eine andere
        prozess zu sein, bekommt der Patient  Ergo- und Physiotherapeuten, Sozial-  Gefahr droht durch Medienmanipulati-
        ein Mitspracherecht. Er wird bei medi-  dienst und Stomatherapie hat dazu  on. Negative Einflüsse durch falsche
        zinischen Entscheidungen einbezo-  wesentlich beigetragen, einen dauer-  Realitätsbilder und vermittelten
        gen, trägt Mitverantwortung und   haften Therapieerfolg zu verzeichnen.  Schönheitsidealen, üben einen starken
        behält die Kontrolle über das eigene  Sie wurde dazu ermutigt ihren eige-  Druck auf Medienkonsumenten aus.
        Leben. Gesundheitsförderung und Prä-  nen Weg im Umgang mit der Krank-  Schlankheit und Makellosigkeit wer-
        vention erfordern eine aktive Mitbetei-  heit zu finden. Die Stomaanlage be-  den als ultimative Attribute von
        ligung von den Betroffenen. Vorausset-  deutet einen gravierenden Einschnitt  Schönheit in der westlichen Welt gese-
        zung dafür ist, dass der Patient diese  in ihrem Leben. Durch umfangreiche  hen. Den Medien nach zu urteilen, ist
        Rolle übernehmen möchte. Schulun-  Schulung, Beratung, Anleitung zur  die Schönheit einer Person entschei-
        gen und Informationsgabe sowie er-  Selbstversorgung und Informationsga-  dend für ihren Erfolg, Wohlstand und
        worbene Kenntnisse geben Entschei-  be wurde sie bestens vorbereitet, mit  soziale Akzeptanz. Unsere leistungsori-
        dungshilfen und erhöhen seine     der neuen Herausforderung umzuge-  entierte Gesellschaft akzeptiert keine
        Handlungskompetenzen. Das Alter   hen. Sie meisterte ihre Situation sou-  Schwäche. Dementsprechend werden
        und der Bildungsgrad des Patienten  verän und versorgte sich selbst. An-  wir durch die Medien tagtäglich mit
        sind mitentscheidend, ob er in seinen  fängliche Ängste und Unsicherheiten  Wundermitteln konfrontiert, die kör-
        Heilungsprozess aktiv eingreifen  bewältigte sie erfolgreich mit neuem  perliche Fitness und Gesundheit bis
        möchte. Aufgrund von Zeitmangel ist  Mut und Lebensenergie. Sie erkannte  ins hohe Alter versprechen. Immer
                                     ©FgSKW
        eine ausführliche Patientenaufklärung  ihre Stomaanlage als eine Chance für  besser, schöner und leistungsfähiger!
        und Schulung häufig auch nicht mach-  einen Neuanfang. Selbst ihre Schwer-  Wenn man aber einen Schicksals-
        bar. Somit stößt dieses Konzept im  hörigkeit belastete sie nicht mehr so  schlag oder eine Krankheit erleidet,
        deutschen Gesundheitswesen auf vie-  stark. Sie sagte:„Das Leben ist zu kurz  steht man enorm unter Druck. Mit ei-
        le unüberbrückbare Barrieren. Ob sich  für irgendwann!“. Somit wurden ge-  ner Krankheit zu leben, ist eine Heraus-
        dieses Konzept etablieren wird, wird  plante Ziele nacheinander innerhalb  forderung. Der gesellschaftliche Druck,
        die Zeit zeigen.                  von drei Wochen erfüllt und Frau M.  den Anforderungen nicht zu entspre-
                                          mit gutem Gewissen an ihren Nachver-  chen und als Belastung abgewertet
           Evaluation                     sorger übergeleitet und nach Hause  und ausgegrenzt zu werden, ist enorm
                                          entlassen.                         groß. Ein verändertes Körperbild infol-
        Evaluation ist die letzte Phase des Pfle-                            ge einer Erkrankung bedeutet eine zu-
        geprozesses, mit dem Ziel der Beurtei-  Medien - Fluch und Segen der  sätzliche Belastung für die betroffene
        lung und Optimierung der eigenen     heutigen Zeit                   Person.
        Pflegetätigkeit. Evaluation ist ein kon-                             Das Leben mit dem Stoma und eine
        tinuierlicher Prozess. Ob die festge-  Massenmedien wie Fernseher, Radio,  veränderte Ausscheidungsfunktion
        setzten Ziele und durchgeführten  Presse aber auch Internet und soziales  sind immer noch ein Tabuthema in der
        Maßnahmen innerhalb eines vorgese-  Web sind unverzichtbare Teile unserer  heutigen gepflegten und reinlichen
        henes Zeitfensters erfolgreich waren,  Gesellschaft geworden. Sie beeinflus-  Gesellschaft. Häufig treibt diese Ge-
        zeigen uns Bewertungsergebnisse.  sen nahezu alle unsere Lebensberei-  samtsituation den Betroffenen an sei-
        Ein positives Körperbild spielt eine  che. Unser individuelles Verhalten und  ne äußersten Grenzen. Machtlosigkeit
        wichtige Rolle für unsere psychische  Wahrnehmung werden größtenteils  und Scham sind Folgen davon. Findet
        und physische Gesundheit. Vermei-  davon gelenkt. Fortschreitende Digi-  man nicht allein den Ausweg aus die-
        dung von bestimmten Situationen   talisierung führt zu einer enormen In-  ser Lage, ist eine Hilfestellung zu emp-
        oder negativen Äußerungen über die  formationsflut, die wiederum die Mei-  fehlen. Menschen, die einem nah ste-
        eigene körperliche Erscheinung führen  nungsbildung der Gesellschaft  hen, aber auch professionelle Hilfe
        oft zum täglichen Leiden, sogar zur so-  beeinflusst. Dank sozialer Netzwerke  seitens Psychoonkologen, Ärzten, Sozi-
        zialen Isolation. Eine deutliche Verbes-  ist es viel leichter, mit Menschen in  alarbeiter oder Stomaexperten geben
        serung des eigenen Körperbildes   Kontakt zu kommen oder den Kontakt  dem Betroffenen nötigen Halt und
        konnte man im Fall von Frau M. erken-  zu behalten. Familien und Menschen,  Unterstützung. Eine onkologische
        nen. Sie akzeptierte ihr verändertes  die durch große Entfernung voneinan-  Rehabilitationsklinik bietet dem
        Aussehen und entwickelte ein positi-  der getrennt sind, werden auf diese  Betroffenen ganzheitliche Betreuung
        ves Körperbild. Sie agierte selbststän-  Weise nähergebracht. In Sekunden-  durch ein multiprofessionelles Team.


     14                 Nr. 87 · 12/2021                                                             Das Thema
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19