Page 28 - MagSi 87
P. 28

in die Versorgung in der Häuslichkeit  gungswechsel einer Stomaanlage kei-  sind die an anderer Stelle beschriebe-
        möglich.                          ne Leistungspflicht der gesetzlichen  nen Therapien, stuhleindickenden
                                          Krankenkasse auslöste. Sie merken,  Maßnahmen, Kontrollen der Blut-,
          Beachte und unterscheide        die oben genannte genaue Angabe    Vitamin- und Elektrolyte-Situation
                                          und Abgrenzung zu einem Stoma, das  regelmäßig zu organisieren.
        Auch nach Operationen chirurgisch  es sich um eine„Fistelsituation“ han-
        hergestellte Verbindungen von Hohlor-  delt, ist wichtig!            Einen hohen Stellenwert sollte die
        ganen zur Körperoberfläche werden in                                 Betrachtung und Organisation der
        der Medizin als„Fistel“ bezeichnet (z. B.  Eine Fistelversorgung wird schon VOR  Ernährungssituation mit regelmäßi-
        Zoekalfistel oder Coecosstoma; Duo-  Entlassung mit den jeweiligen Unter-  gen Gewichtskontrollen und situativ
        denalfistel oder Dudenalstoma). Abzu-  lagen, wie z. B. einem vorläufigen  notwendiger enteraler oder parente-
        grenzen sind auch„Drainagen“, wie  Arztbrief, der Verordnungen der Pro-  raler Ernährung haben (u. a. Everson
        Dünndarmdrainage, hierbei handelt es  duktversorgung und der ambulanten  2006, DEGEM, 2014, Kruck, 2017)
        sich um eine„Öffnung“ oder eine Fistel  Pflege organisiert.
        die auch mit einem Katheter versehen                                   Merke:
        sein kann, z. B. ein Jejunal-Katheter.  Unterscheidung
                                                                             Bei hohen Ausscheidungsmengen ist
          Warum ist diese Unterscheidung  Je nach Ausscheidungsmenge wer-    eine Behandlung der metabolischen
          wichtig?                        den Fisteln nach Medeiros in 3 Kate-  Situation mit Bilanzierung und ggfs.
                                          gorien unterschieden:              eine Ernährungs- und/oder Infusions-
        Wenn zur Entlassung ein Betreuungs-                                  Substitutionstherapie angezeigt.
        bedarf erwartet, wird (DNQP, 2009), ist  1. „high output“ (>500 ml / Tag)
        diese Differenzierung für die Versor-  2. „middle output“ (200–500 ml / Tag)  Warum beeinflussen die Menge
        gungsituation in der Häuslichkeit vor  3. „low output“ (<200 ml / Tag)  und Zusammensetzung des
        Entlassung zu beachten! Die Diagnose                                   Sekrets die Versorgung?
        und die Situation ist maßgeblich für  Des Weiteren fördern„Fisteln“ Sekret
        die Organisation im Entlassmanage-  oder auch vermischt mit Stuhlgang/  - Fistel mit geringen Sekretmengen, sind
        ment, die Vorbereitung der Versor-  Urin. Die Problematik ist, die Ausschei-  häufig gut zu versorgen, da es ange-
        gung in der Häuslichkeit und die  dung ist häufig höchst aggressiv, da  passte Beutelformen gibt (Hofmann,
        benötigten zu verordneten Produkte.  nicht nur Dünndarmstuhl sondern  2014).
                                     ©FgSKW
                                          auch Verdauungssekte wie Enzyme, Li-
        Die Leistungserbringer (Homecare/  pase usw. in hoher Konzentration in  Falls die Fistel jedoch in Falten oder
        Sanitätshaus) sollten idealerweise  der Ausscheidung vorkommen können  Narbengebieten liegt, sollte Haut-
        vorab von der Klinik informiert wer-  (Colwell 2004, Peters-Gawlik, 2015).  schutzzubehör, wie z. B. Hautschutz-
        den, sie müssen einen Kostenvoran-                                   ringe, - streifen mit resistenten Haut-
        schlag mit den Krankenkassen vorbe-  Eine mögliche Komplikation der La-  schutzmixturen Verwendung finden,
        reiten, damit sie mit der Krankenkasse  parotomie ist ein Abdomen Apertum,  um z. B. das Niveau auszugleichen
        des Patienten die benötigten Produk-  ein Platzbauch. Er ist ein Defekt der  (Gruber, Karg-Straninger 2017).
        te liefern und abrechnen können.  Bauchfaszie bzw. aller Bauchwand-
                                          strukturen, der durch ein Aufbrechen  - Fistel mit großen Mengen an Sekret
        Mit dem Betroffenen und seinen Ange-  (Dehiszenz) der Bauchwandfaszien  und kleiner Öffnung: hier sollte mög-
        hörigen ist zu besprechen, dass Pflege-  der ursprünglichen Inzision entstehen  lichst an die Fistelgröße angepasst ver-
        fachkräfte in Homecareunternehmen  kann. Es kann ein eine Dünndarmfis-  sorgt werden und für eine Ableitung in
        keine„Pflege“, wie ein ambulanter Pfle-  tel in diesem Gebiet auftreten.  einen zusätzlichen Sekretbeutel ge-
        gedienst leisten, sondern für die Koor-                              dacht werden.
        dination der Produktauswahl zuständig  Bei diesen Dünndarmfisteln können
        sind. Weiter sind sie für die Betroffenen  Ausscheidungsmengen wie bei einem  Falls für mobile Betroffene auch eine
        Ansprechpartner für die erste Anlei-  Kurzdarm oder Ileostoma mit High-  Ableitung am Bein (Beinfixierung aus
        tung zum Gebrauch der Hilfsmittel und  Output-Symptomatik auftreten  der Produktgruppe der Beinbeutel)
        deren Anpassung sowie bei Problemen.  (Kruck, 2017, DEGEM 2014).     fixiert werden kann, sollte mit dem
        (Gruber, 2017).                                                      Homecareunternehmen und der
                                            Stadien einer High-Output-       Krankenkasse die Erstattung geklärt
          Was ist für die Vorbereitung mit  Situation z. B. bei Dünndarmstoma:  werden.
          ambulanter Pflege wichtig?
                                            Hypersekretion > 2,5 l/Tag 1 bis 4  - Dünnflüssiges oder dickflüssiges
        Ambulante Pflege: Falls ein pflegeri-  Wochen nach Operation         Sekret.
        scher Betreuungsbedarf zu diesem    Adaption < 2,5 l/Tag 4 Wochen bis
        Zeitpunkt besteht, wird vom Arzt ver-  zu einem Jahr                 Dünnflüssiges Sekret kann durch inte-
        ordnet und im Team organisiert. Ach-  Stabilisation drei bis 12 Monate  grierte Rücklaufsperren daran gehin-
        tung: Bisher war die häusliche Pflege,                               dert werden, dass es den Fistelaus-
        vor allem für alleinstehende Patienten  Sowohl die Fistel als auch bei Abdo-  gang und den Hautschutz ständig
        schwierig, da der alleinige Versor-  men Apertum mit Dünndarmfistel  benetzt.


     28                 Nr. 87 · 12/2021                                                             Das Thema
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33