Page 29 - MagSi 87
P. 29
Dickflüssiges Sekret, kann bei Fistel- Pflege genauso wie bereits zitierte klären, das es sich nicht um eine Sto-
beutel mit Rücklaufsperre evtl. nicht Leitlinien zu beachten. maversorgung handelt. Oftmals muss
abfließen, hier Produkte ohne Rück- hierzu vom qualifizierten Leistungser-
laufsperre verwenden. Eine sogenannte Übergabe-Situation bringer (Sanitätsfachhandel oder
am Bett (wenn coronabedingt mög- HomeCare-Unternehmen) ein Kosten-
Hautschäden vorbeugen. lich) mit HomeCare-KollegInnen und genehmigungsverfahren über die
den betreuenden Pflegenden des Krankenkasse veranlasst werden. Die
Die Haut ist mit einer Fläche von ambulanten Pflegedienstes sind eine Betroffenen werden darüber infor-
1,5 bis 2 qm das größte Organ des optimale Möglichkeit die Versorgung miert und für die spezielle Erstat-
Menschen. (Protz, 2009). Wenn wir mit all ihren Besonderheiten durchzu- tungssituation sensibilisiert.
uns dann auch noch bewusst ma- führen und zu besprechen. Falls dieses
chen, dass der Wundrand um das Vorgehen nicht möglich ist, kann eine Erfahrene qualifizierte Pflegefachkräf-
Abdomen Apertum oder die fiste- pflegerische Bildanleitung (Wessel, te können hier die Versorgungssituati-
lumgebende Haut das Wichtigste 2017) mit einem umfassenden Entlass- on in der Häuslichkeit wesentlich ver-
ist, um eine sichere und dichte bogen, der alle Daten zur Fistelsituati- bessern. Dem Betroffenen und seinen
Versorgung zu ermöglichen sind on, den verwendeten Materialien und Angehörigen sind auch Zuhause zu-
folgende Hinweise besonders zu dem Status der Anleitung bzw. mögli- sammenfassende Informationen, In-
berücksichtigen: chen Selbstversorgung beinhaltet als formationsblätter, Bildanleitungen
Minimum abgegeben werden. und Schulungen zu geben. Ein not-
- Nur bei intakter Haut kann die vom wendiger Zeitaufwand für die Anlei-
Hersteller angegebene Tragezeit er- Selbstverständlich sollte hier noch tung und ggfs. Versorgungsanpas-
reicht werden, jeglicher Hautschaden darauf hingewiesen werden, dass eine sung ist einzuplanen (Sailer, 2010).
oder nässende Defekte führen zu einem alleinige Selbstversorgung bei den
vorzeitigen Ablösen der Versorgung. beschriebenen Komplikationen zeit- Multidisziplinäre und interprofessio-
Die Haut ist vor der aggressiven Aus- weise nicht möglich sein kann. Falls nelle Teamarbeit ist besonders für die-
scheidung zu schützen (Lyon 2010). der Bedarf besteht, ist mit dem be- se Versorgungssituation unabdingbar,
Auch die Trageintervalle müssen bei handelnden Arzt die spezielle ambu- um die Versorgungssituation auch
Hautschäden angepasst werden. lante Krankenpflege über den Kosten- sektorenübergreifend und dann kon-
träger zu beantragen und zu tinuierlich zu ermöglichen. Pflegeex-
Oberstes Ziel ist im Versorgungsbe- organisieren. Falls es sich um eine pal- perten SKW können eine zentrale Rol-
©FgSKW
reich eine intakte Hautfläche herzu- liative Situation handelt, ist die Mög- le der Koordination übernehmen,
stellen oder zu erhalten oder zu lichkeit der SAPV-Versorgungs-Situati- wenn die Kompetenzen geklärt und
schaffen. Hier ist eine Vielzahl an pfle- on zu prüfen und zu organisieren die benötigten Strukturen, Ressour-
gerischen Grundsätzen und spezielles (Gruber, 2017) cen und Materialien zur Verfügung
Wissen der Stoma-, Fistel- und Wund- stehen (Gruber, Hayder-Beichel 2018).
versorgung zu berücksichtigen und Auch auftretende Schmerzen sind
einzusetzen (Protz 2009, Gruber, ebenfalls gemäß Expertenstandard zu
Karg-Straninger 2017). behandeln und zu versorgen. Literatur bei der Verfasserin
Wichtiger Hinweis zur Welche Einschränkungen im
Versorgung in der Häuslichkeit täglichen (Er)Leben des Betroffe-
nen beeinflussen die Situation
Heute werden Patienten mit Fistel-, zusätzlich?
Drainage oder Wundversorgung in
die Häuslichkeit entlassen. Es sollte Durch die ständige Ableitung müssen
zur Erlangung der Selbstversorgung individuelle Lösungen für mobile Pati-
immer eine umfassende, bedarfsori- enten gefunden werden, die Versor-
entierte und mehrmalige/wiederkeh- gungsprodukte werden häufig aus
rende Anleitung, Beratung und Schu- den verschiedensten Produktgruppen
lung für die Patienten in der Klinik, auf des Hilfsmittelverzeichnis, dem Ange-
Wunsch der Bezugspersonen auch im bot der Verbandstoffe (Wundversor-
ambulanten Bereich, durch die Pfle- gung) für Lösungen kombiniert.
geexperten SKW angeboten werden. Gabriele Gruber,
Mögliche Ziele der Selbstversorgung Wichtig, nochmals der Hinweis: MSc im Gesundheitswesen,
sind zu besprechen, abzustimmen Pflegeexpertin Stoma Kontinenz Wunde,
und im Verlauf anzupassen. Die Versorgung bei Komplikationen Fachdozentin und als
mit Produkten der modernen Wund- Qualitätsmanagerin im
Auch hier sind Expertenstandard u. a. versorgung oder auch Fistel-, Stoma- Gesundheitswesen und Klinischen
„Entlassungsmanagement in der und Wundversorgungsbeutel sind se- Risikomanagement.
Pflege“ (DNQP, 2019) und Ernährungs- parat zu einer bestehenden Stomaan- Fachbuchautorin
management zur Sicherung und För- lage und deren Versorgung zu verord-
derung der oralen Ernährung in der nen, um mit den Kostenträgern zu E-Mail: kontakt@gabriele-gruber.de
Das Thema Nr. 87 · 12/2021 29