Page 5 - MagSi 97
P. 5

ie Querschnittlähmung ist ein   chronisch-progredienten Verlauf un-  und dadurch eine erhebliche Beein-
                  lebensverändernder Gesund-   terschieden (vgl. Kapmaier, A.S., 2006,   trächtigung im Zusammenhang mit
            Dheitszustand. In Deutschland      S. 205 - 210). Ein grobes Ausmaß der   sozialen Aktivitäten und der Lebens-
            leben inzwischen etwa 140.000 Men-  Rückenmarksverletzung lässt sich im   qualität der Betroffenen (vgl. Kiefer,
            schen mit einem Querschnittssyn-   Allgemeinen folgend erläutern: Je tie-  K., 2016, S. 6). Die Durchführung eines
            drom. Jährlich kommen etwa 2.400   fer die Lähmungshöhe, desto besser   erfolgreichen Darmmanagements
            Querschnittlähmungen dazu (vgl.    sind die Überlebenschancen und eine   benötigt immer die Zusammenarbeit
            Seifert, J., 2021, S. 551). Mit 70 Prozent   eigenständige Lebensweise möglich   eines interdisziplinären Teams (vgl.
            ist die häufigste Ursache ein Autoun-  (vgl. Köpcke, J.L., 2018, S. 18; vgl. Kiefer,   Geng, V. et al, 2019, S. 5).
            fall. Im Anschluss wird der Patient in   K., 2016, S. 3).
            ein Querschnittsgelähmtenzentrum                                        Etablieren
            gebracht, wo die medizinische und     Neurogene
            therapeutische Versorgung darauf aus-    Darmfunktionsstörung         Das Erreichen einer sekundären
            gerichtet ist, frühzeitige Folgeschäden                               Inkontinenz steht als übergeordnetes
            zu erkennen beziehungsweise zu ver-  Bei einer neurogenen Darmfunktions-  Ziel des Darmmanagements.
            hindern (vgl. Hetzer, F., 2020, S. 373).  störung handelt es sich um eine   Die Etablierung findet in einem regel-
                                               Schädigung des Rückenmarks oder    mäßigen und planbaren zyklischen
              Was bedeutet                     der Cauda equina auf unterschiedli-  Prozess statt und wird innerhalb eines
              Querschnittlähmung?              chem Niveau. Die Darmentleerung    akzeptablen Zeitraums durchgeführt.
                                               wird bei einer Querschnittlähmung   Die Ersteinschätzung ist für das Darm-
            Die Auswirkungen einer Querschnitt-  stark beeinträchtigt. Hierbei ist von   management sehr wichtig, so können
            lähmung sind vielfältig und individu-  entscheidender klinischer Bedeutung,   sich die nachfolgenden Maßnahmen
            ell. Unterschieden wird unter anderem   wie die Veränderungen des oberen   planen lassen.
            zwischen einer angeborenen Lähmung,  und unteren Gastrointestinaltrakts   Eine lebenslange Nachsorge ist wich-
            wo eine Fehlbindung des Rücken-    sowie die Peristaltik, die Fähigkeit zur   tig, da durch ein gutes Darmmanage-
            marks vorliegt und einer erworbenen   Entleerung des Rektums und der anale   ment neurogene Darmfunktionsstö-
            Lähmung. Hierbei ist die Lähmung die   Verschlussmechanismus, funktionie-  rungen therapiert und beherrscht
            Folge einer Schädigung des Rücken-  ren. Das Gehirn kann keine Impulse   werden können (vgl. Geng, V. et al,
            marks (vgl. Köpcke, J.L., 2018, S. 16).   zum Darm senden und somit keinen   2019, S. 11 - 12).
            Diese stellt die Verbindung zwischen   Entleerungsreflex auslösen. Die klini-
                                     ©FgSKW
            Gehirn und dem im ganzen Körper    schen Auswirkungen einer neuroge-    Therapiemöglichkeiten
            laufenden Nervenbahnen, das soge-  nen Darmfunktionsstörung bei Quer-
            nannte periphere Nervensystem, dar.   schnitstlähmung können sowohl eine   In der S2k-Leitlinie „Neurogenen
            Das Rückenmark hat die Aufgabe der   Obstipation als auch Inkontinenz sein.   Darmfunktionsstörung bei Quer-
            Weiterleitungsfunktion und der Reflex-  Komplikationen wie zum Beispiel ab-  schnitt“ der AWMF zeigt die Therapie-
            funktion. Mittels der Leitungsbahnen   dominelle Schmerzen oder Missemp-  Pyramide eine mögliche Behandlung,
            kann das Gehirn Signale empfangen   findungen, autonome und vegetative   die im wissenschaftlichen und interna-
            und senden. Reize, wie zum Beispiel   Dysreflexie (Läsion oberhalb Th4 bis   tionalen Raum verbreitet ist (vgl. Geng,
            Kälte, Wärme und Schmerz, werden   Th7) oder der spinale Schock können   V. et al, 2019, S. 13).
            von der Haut aufgenommen und an    auftreten (vgl. Geng, V., Lienhard, H.,   Zu den konservativen Methoden
            das Gehirn weitergegeben. Ebenfalls   2021, S. 183 - 184).            gehören die Ernährung, Entleerungs-
            wird das Aussenden von Impulsen an                                    techniken, den Abdominaldruck zu
            ausführende Organe oder initiierte     Darmmanagement                 erhöhen, Ampullenkontrolle, Analdeh-
            Bewegungen dadurch gesteuert.                                         nung, Anus und Dammbeklopfung,
            Unbewusste Reaktionen werden       Unter dem Begriff „Darmmanagement“   Einläufe, digitale Stimmulation, Tran-
            Reflexe genannt, die das Gehirn nicht   versteht man die Gesamtheit aller Akti-  sanale Irrigation und digitale Ausräu-
            steuern kann. Es kann die Reflexe nur   vitäten, die eine regelmäßige, planba-  mung. Zu den physikalischen Maßnah-
            mehr oder weniger bewusst hemmen   re und zeitlich begrenzte Darmentlee-  men zählen Kolonmassage, Becken-
            und/oder korrigieren, wie zum Beispiel   rung (nicht länger als 60 Minuten) mit   bodengymnsatik/Biofeedback und
            den Blasenentleerungsreflex (vgl.   ausreichend Stuhlgang ermöglichen.   Wärmeapplikation. Des Weiteren
            Kampmeier, A.S., 2006, S. 198). Drei   Ebenso gehören dazu die Gesundheit   bilden rektale Entleerungshilfen und
            wesentliche Kriterien unterscheiden   und das Wohlbefinden bei der Entlee-  orale Laxanzien die medikamentösen
            die Schwere der neurologischen Aus-  rung zu erhalten und Komplikationen   Methoden ab. Als letzte Methode wer-
            fälle. Hierzu zählen das Ausmaß der   sowie ungeplante Stuhlentleerungen   den die chirurgischen Interventionen
            Schädigung des Rückenmarks (kom-   zu vermeiden. Der Patient soll seine   aufgeführt. Diese umfassen eine Botu-
            plett oder inkomplett), die Höhe der   größtmögliche Selbständigkeit erhal-  linumtoxin-A-Injektion oder externen
            Lähmung (Tetraplegie oder Paraple-  ten und somit die teilweise oder voll-  analen Sphinkter, sakrale Neuromodu-
            gie) und die Qualität der neurologi-  ständige Selbstpflege ermöglicht   lation/- stimulation, sakrale Deafferen-
            schen Ausfälle (motorisch, sensibel   bekommen (vgl. Geng, V., Lienhard,   tation und sakrale Vorderwurzelstimu-
            oder autonom) (vgl. Lang, M., 2015,   H., 2021, S. 179 - 184). Durch eine   lation, Colostoma und das Malone-
            S. 5 - 6).                         Einschränkung der Darmfunktion ent-  Stoma. Daraus mögliche resultierende
            Des Weiteren wird in akuten und    steht oft die Angst einer Inkontinenz   Komplikationen wären unter anderem

            Das Thema                                                                              Nr. 97 · 04/2025  5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10