Page 9 - MagSi 97
P. 9
Hetzer, Franc (2020): Darmfunktionsstörung bei
Querschnittlähmung. In: Online-Publikation
[s00053-020-00485-2 (springermedizin.de)]
29.04.2023 14:22 Uhr, S. 373.
Hoffman, Gabriele, Summa, Scarlett (2017):
Anleitung zur Stomaversorgung. Anleitung im
Krankenhaus. In: Gruber, MSc Gabriele (Hrsg.,
2017): Ganzheitliche Pflege bei Patienten mit
Stoma. Praxis und Beratung - stationär und am-
bulant. Berlin: Springer-Verlag GmbH; S. 85 – 91.
Hoffman, Gabriele, Summa, Scarlett (2017):
Anleitung zur Stomaversorgung. Schulung und
Anleitung zur Selbstversorgung. In: Gruber, MSc
Gabriele (Hrsg., 2017): Ganzheitliche Pflege bei
Patienten mit Stoma. Praxis und Beratungstatio-
när und ambulant. Berlin: Springer-Verlag
GmbH; S. 95 – 103.
Kampmeier, Anke S. (2006): Querschnittläh-
Bild: AdobeStock @ Henrie Kurt (Hrsg., 2006): Körperbehinderungen.
mung- Ursachen, Folgen, Rehabilitation.
Medizinische Aspekte. In: Kallenbach, Prof. Dr.
Schädigungsaspekte, psychosoziale Auswirkun-
gen und pädagogischrehabilitative Maßnah-
men. Deutschland: Julius Klinkhardt; S. 198.
Kampmeier, Anke S. (2006): Querschnittläh-
mung- Ursachen, Folgen, Rehabilitation.
ist. Das Ergebnis der Studie „Top Spinal Literaturverzeichnis Die Rehabilitation. In: Kallenbach, Prof. Dr. Kurt
Cord Inj Rehabil“ von Bouchner M. et (Hrsg.,2006): Körperbehinderungen. Schädi-
al, Winter 2019, führt auf, dass eine frü- Boucher, Michelle et al. (2018): Eine frühzeitige gungsaspekte, psychosoziale Auswirkungen
he Kolostomie während der Rehabilita- Colostomiebildung kann die Unabhängigkeit und pädagogischrehabilitative Maßnehmen.
nach einer Rückenmarksverletzung verbessern Deutschland: Julius Klinkhardt; S.208-209
tion nach einer Querschnittlähmung
und die Akzeptanz des Darmmanagements er- Kiefer, Klaus (2016). Definition Querschnittläh-
vorteilhafter ist. Es kann die Unabhän- höhen. Online-Publikation [https://www.ncbi.n- mung, Definition Darmmanagement. In: Darm-
©FgSKW
gigkeit des Betroffenen erhöhen und lm.nih.gov/pmc/articles/PMC6368110/#i1082- management bei Menschen mit einer Quer-
den Bedarf an Pflegefachpersonal oder 0744-25-1-23-b4] 09.05.2023, 06:00 Uhr. schnittlähmung und die Veränderung der
das Einbinden der An- und Zugehöri- Lebensqualität (Bachelorarbeit), Graz; S. 3 – 6.
Geng, Veronika et al. (2019): Neurogene Darm-
gen verringern. Die Umstellung auf
funktionsstörung bei Querschnittlähmung. Kiefer, Klaus (2016). Definition Querschnittläh-
eine frühere Kolostomaanlage wird Leitlinie der deutschsprachigen medizinischen mung, Einteilung der Querschnittssyndrome.
nicht mehr nur zur Linderung hartnä- Gesellschaft für Paraplegiologie, AWMF-Register- In: Darmmanagement bei Menschen mit einer
ckiger Darmkomplikationen einge- Nr: 179-004. Berlin: DMPG-Selbstverlag; Querschnittlähmung und die Veränderung der
setzt, sondern um eine Unabhängig- S.11 – 22. Lebensqualität (Bachelorarbeit), Graz; S. 2 – 6.
keit nach der Schädigung des
Geng, Veronika, Lienhard, Heiko (2021): Funktio- Koch, Anna-Katharina (2021): Funktionelles
Rückenmarks zu erleichtern und die nelles Gesundheitsverhaltensmuster „Ausschei- Gesundheitsverhaltensmuster „Selbstwahrneh-
Darmpflege für den Betroffenen dung“- Darm. Pathophysiologie. In: Haas, Ute mung und Selbstbild“ -Körperbild. Einleitung.
akzeptabler zu machen. Es ist eine (Hrsg., 2021): Pflege von Menschen mit Quer- In: Haas, Ute (Hrsg., 2021): Pflege von Menschen
Option, von der jeder Patient während schnittlähmung. Assessment, Probleme, Inter- mit Querschnittlähmung. Assessment, Proble-
ventionen und Evaluation. Bern: Hogrefe Verlag; me, Interventionen und Evaluation. Bern: Hogre-
der Frührehabilitation in Kenntnis ge-
S. 179 – 184. fe Verlag; S. 353 – 354.
setzt werden sollte. Zusammengefasst
heißt dies, dass der Nutzen einer Kolo- Geng, Veronika, Lienhard, Heiko (2021): Funktio- Koch, Anna-Katharina (2021): Funktionelles
stomaanlage in der frühen Rehabilita- nelles Gesundheitsverhaltensmuster „Ausschei- Gesundheitsverhaltensmuster „Selbstwahrneh-
tion einer Rückenmarksverletzung für dung“- Darm. Intervention beim Darmmanage- mung und Selbstbild“ -Körperbild. Funktionsver-
ment. In: Haas, Ute (Hrsg., 2021): Pflege von lust ihre Folgen für das Körperbild. In: Haas, Ute
die Erhöhung der Lebensqualität und
Menschen mit Querschnittlähmung. Assess- (Hrsg., 2021): Pflege von Menschen mit Quer-
der Unabhängigkeit weiter erforscht ment, Probleme, Interventionen und Evaluation. schnittlähmung. Assessment, Probleme, Inter-
werden muss (vgl. Boucher, M., 2018; Bern: Hogrefe Verlag; S. 184,199,201 ventionen und Evaluation. Bern: Hogrefe Verlag;
vgl. Mary, L.C., 2003; vgl. Waddell, O., S. 354 – 358.
2020; vgl. Seifert, J., 2021). Geng, Veronika, Lienhard, Heiko (2021): Funktio-
nelles Gesundheitsverhaltensmuster „Ausschei- Köpcke, Jessica Lilli (2018): Einführung. Men-
dung“- Darm. Colonchirurgie. In: Haas, Ute (Hrsg., schen mit Querschnittlähmung als Experten in
Besonderer Dank gilt Frau Sabine Finke, 2021): Pflege von Menschen mit Querschnittläh- eigener Sache. In: Köpcke, Prof. Dr. Jessica Lili,
mung. Assessment, Probleme, Interventionen Schöning, Arne (Hrsg., 2018): Menschen mit
Pflegeexpertin Stoma, Kontinenz und
und Evaluation. Bern: Hogrefe Verlag; S. 216. Querschnittlähmung. Stuttgart: W. Kohlhammer
Wunde im BG Klinikum Hamburg, GmbH; S. 16 – 18.
die durch ihre fachliche Expertise die
Gruber, Gabriele (2012): Handlungsanweisung
Erstellung der Abschlussarbeit präoperative Markierung überarbeitet durch die Kunzmann, Elvira, Drzin-Schilling, Bärbel,
bereichert hat. FgSKW, März 2012. In MagSi, 04/2012, Nr. 58, Dennig, Karl (1992): Ganzheitliche Pflege als
S. 17. Hilfe zum Erhalt und Rückgewinnung von
Das Thema Nr. 97 · 04/2025 9