Page 8 - MagSi 97
P. 8

Ausstreifbeutel oder einem zweiteili-  platte auf eventuelle Unrichtigkeiten,   kein Eingriff, wie beispielsweise eine
        gen System mit Klebekopplung.     daraufhin erfolgt die Reinigung der   Operation, benötigt. Der enorme
        Die Patienten entwickeln passende   Haut mit feuchten und zuletzt trocke-  Zeitaufwand, Disziplin und die Dauer
        Lösungen, wie das Lösen der Folie von   nen Vliesstoffkompressen, eventuell   des Prozesses, bis sich ein Erfolg zeigt,
        der Basisplatte mithilfe von den Zäh-  muss die parastomale Haut mithilfe   werden als negative Eigenschaften
        nen, mit einem Bindfaden die Loch-  eines Einmalrasierers rasiert werden.   gesehen. Das zunehmende Alter und
        größe ausschneiden oder das Aufma-  Mittels Schablonenmaterial wird die   somit die geminderte Fingerfertigkeit
        len von Orientierungspunkten auf die   Stomaversorgung angepasst und   und erschwerte Umsetzung auf die
        Haut (vgl. Hoffmann, G., Summa, S.,   zurechtgeschnitten, eventuell ist eine   Toilette oder den Duschstuhl er-
        2017, S. 95 - 100).               Abdichtung mit einem Hautschutz-   schwert die TAI zusätzlich. Bei der
                                          ring, -streifen oder Stomapaste not-  Kolostomaanlage ist die Handhabung
          Anleitung, Schulung und Beratung  wendig. Schließlich wird das Stoma-  durch die bessere Sicht leichter und es
                                          versorgungssystem angebracht und   kann mit unterschiedlichen Hilfsmit-
        Die erste Anleitung sollte unter ruhi-  der Patient aufgefordert, einige Minu-  teln gearbeitet werden. Somit ist eine
        gen Bedingungen im Patientenzimmer   ten die Hand auf das Stoma bzw. die   nicht so gute Handarbeit auszuglei-
        geschehen. Die Feststellung des Vor-  Versorgung zu legen, damit sich diese   chen. Hier ist der Nachteil, dass eine
        wissens sollte erfragt werden, da die   mit der Wärme gut an die Haut an-  Operation stattfinden muss und somit
        meisten querschnittsgelähmten Men-  schmiegt. Der Auslass des Beutels soll-  die allgemeinen OP-Risiken gelten,
        schen sich im Vorfeld schon informiert   te so angebracht werden, dass der   ebenso wie eine erhebliche Körper-
        haben. Das Ziel ist, nach mehrmaligen   Querschnittsgelähmte diesen selbst   bildeinschränkung. Da die Lebensqua-
        Anleitungen, individuell auf den Pati-  leeren kann (vgl. Hoffmann, G., Sum-  lität im Vordergrund steht, muss durch
        enten angepasst, die selbständige Ver-  ma, S.,2017, S. 85 - 100). Am Ende wird   fachlich gute Beratung, Anleitung und
        sorgung oder das Miteinbinden von   der gesamte Versorgungsvorgang do-  Schulung mit dem Betroffenen und
        An- und Zugehörigen sicher zu stellen   kumentiert.                  eventuell An- und Zugehörigen der
        (vgl. Pleitgen, M., 2022, S. 13 - 18). Die   Ebenso sollten beide Parteien ein   individuelle richtige Weg gefunden
        benötigten Materialien beim ersten   Feedback über den Ablauf und das   werden. In einigen Studien (Mary, I. C.,
        Versorgungswechsel sind: Ausstreif-  Verständnis der Durchführung abge-  November 2003; Waddell, O., August
        bares Stomaversorgungssystem (ein-   ben (vgl. Pleitgen, M., 2022, S.19 - 20).   2018 und Seifert, J. et al, April 2021)
        oder zweiteilig), weiche unsterile Vlies-                            wird berichtet, dass die Grundvoraus-
        kompressen (trocken und feucht mit     Psychische Belastung          setzung die richtige Aufklärung des
                                     ©FgSKW
        Trinkwasserqualität), Schablone zur                                  Patienten sei. Es sollten alle Möglich-
        Ermittlung der Stomagröße, bei Bedarf   Eine Stomaanlage hat psychische   keiten aufgezeigt werden und die
        Abdichtungsmaterial in Form von bei-  Auswirkungen auf den Patienten.   Lage des Stomas an letzter Stelle der
        spielsweise Stomapaste, Hautschutz-  Die Annahme und Bewältigung dieses   Therapiepyramide der S2k-Leitlinie
        ringe/-streifen oder Stomapuder, Bett-  Lebenseinschnittes ist von der fachli-  „Neurogene Darmfunktionsstörung
        schutz, Schere (abgerundet und    chen Aufklärung, Betreuung und Un-  bei Querschnittlähmung“ überdacht
        gebogen), eventuell Pflasterentferner    terstützung abhängig. Psychische Aus-  werden. Die bisherige Evidenz spricht
        und Einmalrasierer, ggf. pH-hautneu-  wirkungen wären unter anderem eine   für eine frühzeitige Kolostomaanlage,
        trale Waschlotion/Reinigungslotion   Körperbildstörung (vgl. Kutzner, C.,   wenn diese von den Betroffenen ge-
        vom beispielsweise Hersteller oder   2012, S. 5). Querschnittsgelähmte, die   wünscht ist. Trotz eventuell eintreten-
        Handspiegel, Handschuhe für das Pfle-  wegen eines Dekubitus eine Stoma-  der Stomakomplikationen waren die
        gefachpersonal und Entsorgungsbeu-  anlage erhalten haben, kommen mit   Betroffenen in vielen Fällen froh, die-
        tel. Beim ersten Wechsel informiert die   dieser sehr gut zurecht. 90 Prozent der   sen Schritt gemacht zu haben. Ein
        Pflegefachperson über das geplante   Patienten entscheiden sich, die Rück-  wichtiger Punkt ist, dass die Unabhän-
        Vorgehen und macht aufmerksam,    verlegung ihres doppelläufigen Sto-  gigkeit durch die Stomaanlage wieder-
        dass es zur Geruchsentwicklung beim   mas nicht durchzuführen, da sie mit   erlangt worden ist. Bei Recherchen in
        Entfernen des Beutels kommt.      ihrem Stoma eine bessere Lebensqua-  diversen Onlineportalen, wie zum Bei-
        Der Patient kann direkt zur Mithilfe der   lität erlangt haben als zuvor ohne (vgl.   spiel das „Stoma-Forum.de“ oder „Wir
        Versorgung aufgefordert werden. Im   Geng, V., Leinhard, H. ,2021, S. 216).  leben mit einem Stoma“ – beides von
        ersten Schritt werden die Hände desin-                               der Selbsthilfeorganisation Stoma-
        fiziert und die Handschuhe vom      Fazit                            Welt e.V. ausgehend – wird oftmals be-
        Pflegefachpersonal angezogen. Der                                    richtet, dass das Thema Stomaanlage
        Bettschutz wird untergelegt und der   Die Frage, welches Darmmanagement   erst relativ spät oder gar nicht seitens
        blickdichte Entsorgungsbeutel bereit-  bei Querschnittlähmung besser ist,   des ärztlichen Personals erwähnt wur-
        gelegt. Anschließend wird kontrolliert,   kann nicht pauschal beantwortet wer-  de. Denn durch positive Rückmeldun-
        ob sich Ausscheidung im Beutel befin-  den. Hierbei muss immer individuell   gen einer verbesserten Lebensqualität
        det. Dieser wird gegebenenfalls ausge-  als auch ganzheitlich die betroffene   wird das Stoma, vor allem das end-
        leert. Anschließend wird das Wechseln   Person betrachtet werden, mit der   ständige Kolostoma, immer präsenter
        der Versorgung Schritt für Schritt   Höhe seiner Lähmung und des kogni-  werden. Somit stellt sich die Frage,
        durchgeführt: Stomaplatte wird ent-  tiven Zustands. Die Vorteile einer TAI   inwiefern eine Platzierung einer Sto-
        fernt mit anschließender Begutach-  sind die ausscheidungsfreie Zeit von   maanlage an letzter Stelle der Thera-
        tung der Rückseite der Hautschutz-  bis zu 48 Stunden. Außerdem wird   piepyramide kritisch zu hinterfragen


      8                 Nr. 97 · 04/2025                                                             Das Thema
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13