Page 17 - MagSI Magazin Nr. 86_2021
P. 17

Mikrovilli nach ca. ein bis zwei Monaten    Maßnahmen zur Vermeidung einer  che mit Kliniken gibt es aktuell keinen
            deutlich nach. Die Verabreichung sekre-  nächtlichen Neoblasen-Enuresis;  einheitlichen Standard, bindende Richt-
            tolytisch wirksamer Substanzen wie z. B.    Stärkung der Beckenbodenmuskulatur.  linien und Empfehlung für ein ganz-
            Acetylcystein sind aufgrund fehlender                                heitliches Pflegekonzept für Patienten
            Studien nicht empfehlenswert. Um eine  Anzumerken ist jedoch, dass es kein  mit Neoblase. Diesbezüglich herrscht
            Schleimbildung entgegen zu wirken,  einheitliches Therapiekonzept gibt.  noch dringender Entwicklungsbedarf.
            sind folgende Maßnahmen wichtig:                                     Wichtig ist, dass der Patient vor einer
              Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme,  Beratung über mögliche Komplikationen:  Neoblasen-Operation über den Verlauf
              Harnausscheidungsmenge min. 2,0 –                                  und die möglichen Komplikationen
              2,5 l täglich,                   Bei Entlassung müssen Patienten und  vom Arzt ausführlich aufgeklärt wird.
              Regelmäßige Spülung der Ersatzblase.  deren Angehörige über metabolische  Die Indikationsstellung sollte immer
                                               Entgleisungen (Müdigkeit, Abgeschla-  unter Berücksichtigung des körperli-
            Erweiterung der Blasenkapazität:   genheit und Verwirrtheit) und deren  chen und geistigen Befindens und des
                                               Zusammenhang aufgeklärt werden,   sozialen Umfeldes getroffen werden.
            Nach der Operation hat das Reservoire  wie:                          Wünschenswert ist, wenn Pflegekräfte
            ca. 80 ml Fassungsvermögen und muss    Restharn;                     über das Thema Neoblase weiter ge-
            im weiteren Verlauf sukzessive bis max.    Entleerungsstörung;       schult werden, um im Team gemeinsam
            400 ml ausgedehnt werden. Jedoch ist    Harnwegsinfektion;           Antworten für den Patienten zu finden.
            eine Neoblasenüberdehnung zu ver-    Schleimbildung;                 Dies vermittelt dem Patienten Sicher-
            meiden.                              Konzentrierter Urin aufgrund    heit und er fühlt sich adäquat betreut.
                                                 mangelnder Flüssigkeitszufuhr;  Wichtig und notwendig ist jedoch eine
            Inkontinenz:                         Zu lange Kontaktzeit des Urins mit  rechtlich bindende und allgemein gül-
                                                 der Ersatzblase.                tige Leitlinie für„Pflegerische Behand-
            Die nächtliche Neoblaseninkontinenz                                  lung von Patienten mit Neoblase“. Ein
            erklärt sich aufgrund der verstärkten  Bei auftretenden Komplikationen ist ein  deutschlandweit einheitlicher Quali-
            Darmperistaltik in der Nacht. Patienten  Facharzt zu kontaktieren.   tätsstandard müsste folgende Schwer-
            wird empfohlen sich nachts alle 2 Std.                               punkte beinhalten:
            einen Wecker zu stellen. Da sich wäh-  Ambulante Nachsorge             Metabolische Azidose,
            rend des Tages ein gewisses Harndran-                                  Ernährungsberatung (Vitamin B12),
            gersatzgefühl mit der Zeit entwickelt,  Gemäß der Leitlinie der Deutschen Ge-    Kontinenz-Training (Beckenboden-
                                     ©FgSKW
            werden nachts diese sensorischen Mel-  sellschaft für Urologie (DGU) umfasst  training),
            dungen über den Füllungszustand der  die Tumornachsorge von Patienten mit    Intermittierende Selbstkatheterisierung
            Blase nicht wahrgenommen. Es kommt  einer Harnableitung unter Verwendung  (ISK) und Spülung.
            zur Inkontinenz, sobald der Druck in  von Darmsegmenten folgende Zeitab-
            der Neoblase den Verschlussdruck   schnitte:                         Um die Wichtigkeit des Themas„Verän-
            übersteigt. Die Inkontinenz entsteht                                 derung der Lebensweise bei Patienten
            aufgrund einer kombinierten Störung  Alle drei Monate:               mit Neoblase“ besser verstehen zu kön-
            der Speicher-, Kontinenz- und Entlee-    Sonographie,                nen, sollten Ärzte und Pflegepersonal
            rungsfunktion. Dies ist bedingt durch    Urinkontrolle,              öfters durch die Brille des Patienten bli-
            eine passagere Schwäche des externen    Kontrolle von Blut-pH und Base Excess,  cken, um die Notwendigkeit einer aus-
            urethral Sphinkters, einer verminderten    Röntgen der Lunge.        reichenden Anleitung, Beratung und
            Kapazität der Neoblase und einer in-                                 Schulung zu verstehen.
            traabdominelle Druckerhöhung auf-  Jährlich:
            grund des Operationstraumas und der    Ausscheidungsurographie       Literatur bei der Verfasserin
            Schleimbildung. Den Patienten sind der
            Umgang und die Beschaffungsmöglich-  Nach drei Jahren:
            keiten von Vorlagen zu vermitteln.    Kontrolle von Vitamin B12,
                                                 Endoskopie.
            Physiotherapie:
                                               Individuell:
            Das spezielle physiotherapeutische    CT/MRT,
            Kontinenz-Training (Beckenbodentrai-    Knochenszintigraphie.
            ning) ist dem Patienten bereits im Kli-
            nikaufenthalt zu vermitteln und sollte  Zusammenfassung
            im weiteren Genesungsprozess in einer
            fachurologischen Rehabilitationsein-  Die Anlage einer Neoblase stellt für
            richtung intensiviert werden. Folgende  viele Patienten eine Veränderung ihrer
            Inhalte sollten hier vermittelt werden:  Lebensweise dar. Die pflegerische Bera-  Silvia Vetter
              Vorsichtiger Kapazitätsaufbau;   tung, Anleitung und Schulung hilft Pati-  Pflegeexpertin
              Sensibilitätstraining zur Förderung  enten mit Neoblase ihre Lebensweise  Stoma, Kontinenz und Wunde
              des Ersatzgefühls für die Neoblasen-  enorm zu verbessern. Nach ausreichen-  Klinikum Neumarkt i. d. OPF
              füllung;                         der Literaturrecherche und Rückspra-  silviaschieder@web.de


            Das Thema                                                                              Nr. 86 · 08/2021  17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22