Page 29 - MagSI Magazin Nr. 86_2021
P. 29

mich genau so komplex zu betrachten  terfragen zu können. Um dies beispiel-  trum, Herz- und Gefäßzentrum sowie
            wie das Assessment von PatientInnen.  haft/anschaulicher darzustellen, möch-  das Zentrum für Organtransplantation
            Es waren Veränderung im familiären  te ich die zieldefinierte einheitliche  als auch die Infektiologie.
            Bereich, Homecare und der Wunsch   Hilfsmittelversorgung im interprofessi-
            dem Wandel offen zu begegnen.       onellen Team beim Abdomen apertum   FgSKW:
                                               benennen. Für mich stellte sich sehr  Stichwort ‚Familiale Pflege‘. Welche
              FgSKW:                           schnell dar, dass es bei einer aufwendi-  Bedeutung hat das für Ihre Praxis?
            Was bedeutet es für Sie als PSKW zu  gen Hilfsmittelversorgung wichtig ist,
            arbeiten?                          Instrumente wie eine Bildanleitung in  Krah:
                                               der stationären/ ambulanten Versor-  Die Familiale Pflege umfasst in der UK
              Krah:                            gung zur Verfügung zu stellen. Exper-  Essen ein Unterstützungsangebot für
            Ich würde diese Frage sehr gerne beat-  tInnen sollten meiner Meinung nach  pflegende Angehörige intern wie auch
            worten indem ich den Begriff‚Experte‘  ihr Wissen gerne teilen und erworbene  extern/ Pflegetraining und Gesprächs-
            vorab als Definition darstelle.     Empfehlungen aussprechen.         kreise. Im Bereich der Stomatherapie
                                                                                 wird dieses intern angeboten. Leider ist
            „Sachverständiger, erfahrener Fach-  FgSKW:                          dies durch die Corona Pandemie auf-
            mann / aus lat. expertus„erfahren“, Perf.  Das Universitätsklinikum Essen gilt als  grund der eingeschränkten Besuchszei-
            zu lat. experiri„(durch Versuche) in Er-  „Klinikum der Metropole Ruhr“, geben Sie  ten lediglich begrenzt möglich, sodass
            fahrung bringen, erproben“, aus lat. ex  unseren Lesenden hierzu einen kurzen  Beratungsgespräche zurzeit nur telefo-
            „aus, infolge, kraft“ und lat. periri„erfah-  Einblick?              nisch durchgeführt werden können.
            ren““ – Quelle: https://www.wissen.de/
            wortherkunft/experte, 08.04.2021, 16:57 Uhr  Krah:                     FgSKW:
                                               Das Universitätsklinikum Essen verfügt  Womit verbringen Sie die meiste Zeit bei
            Besonders eindeutig definiert für mich  als Krankenhaus der Maximalversor-  der Arbeit?
            die Darstellung„durch erproben“ aus,  gung über 1.300 Betten und behandelt
            warum es für mich wichtig ist, als Pfle-  jährlich über 50.000 PatientInnen stati-  Krah:
            geexpertin SKW tätig zu sein. Rückbli-  onär sowie 195.000 ambulant.  Diese Frage möchte ich gerne anhand
            ckend auf meine Person betrachtet er-  Hier arbeiten rund 6.250 MitarbeiterIn-  einer Grafik beantworten. Diese führt
            hielt und erhalte ich die Möglichkeit,  nen in 27 Kliniken und 24 Institute und  die unterschiedlichsten beteiligten
            durch erworbenes Fachwissen als Basis  verknüpfen die PatientInnenversor-  Fachbereiche in unserem Haus auf,
                                     ©FgSKW
            fortlaufend aktuelles Fachwissen anzu-  gung. Zu unseren Schwerpunktzentren  wodurch sich vielfältige Schnittstellen
            eignen und Sachverhalte kritisch hin-  zählen das Westdeutsche Tumorzen-  für meine Arbeit ergeben.




                                                   % 	  )
                                                    	-
  	 
 2      	-)
                 	
  	   
                         )         	 
                )  	!
        	   	
    	    	
  	 	         	      "


                              " 
 		 ) 
                                      3          	
    )   )      

  	 
 
 *
                                                                                                       •         )
                                   71                                        " 
 	 
#
      4  & 
 
    •    ! +
                                8
	
71                                          
   
         5
                                                                                %
                                 
 	                          	
                        )

                                   -   
	              
 
                          . &



                                                                               4	 	   
     "
                           $ 
 	     	
 )   
    % 	  )    	                      6

                                                                                %          &
                                                                                7             
&

                                                 %   	  
	   
  	
  " 
 	 
#

                                                    4 
                
        !   
 	    ! % 	#)&  )
                                         , -&
                   •

                   •    ! " 
 	 
#
           	                                                      !   
	 	     	         	"
                                                                                                     #	 $%    
   	"         &
                   • $ 
 	      
        %  
    &
 
	
              
     	(                                  	 
   '
                                                       /    $
                       ' 

  
  	    (  %  )          • •  0 )  
	  	       -
  &
                                                      •             
1  
)!
                                                                                                                   29
            Das Thema                                                                              Nr .  86 ·  08/2021  29
                                                                                                                   29
                                                                                                   Nr. 86 · 08/2021
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34