Page 24 - MagSI Magazin Nr. 86_2021
P. 24
Das Mittel zweiter Wahl ist Metamizol ten, z. B. ein täglicher Spaziergang, da Einläufen und/oder Spülungen mit
/ Novaminsulfon, da es auch eine ent- die Darmaktivität durch die Massage NaCl oder Klysmen behilflich sein, bzw.
spannende Wirkung auf die Muskula- der Bauchmuskeln, die durch die kör- den Betroffenen zur selbstständigen
tur des Magen-Darm-Traktes hat und perliche Bewegung entsteht, angeregt Durchführung anleiten, um gegen
bei kollikartigen Schmerzen schnell wird. Reichliche Flüssigkeitszufuhr soll- Komplikationen vorzubeugen und um
und zuverlässig wirkt. te selbstverständlich sein. Abführmittel seine Eigenverantwortung und Selbst-
werden nicht empfohlen, da sie die ständigkeit zu fördern.
Wegen möglicher Nebenwirkungen Mukosa reizen und die Darmarbeit läh-
und Unverträglichkeit ist es allerdings men. Schmerzmittel mit bestimmten Mesalazin/Aminosalizylate
rezeptpflichtig. Eine regelmäßige Inhaltsstoffen können zu Verstopfung
Einnahme von Novaminsulfon sollte führen. Das Mesalazin ist das Basismedikament
den Zeitraum von zwei Wochen nicht bei einer Diversionskolitis. Das Sulfasa-
überschreiten (Bißwanger-Heim, Lokal applizierte Therapeutika lazin wirkt durch seinen Sulfonamidan-
2012: 116ff / Menge, 2016: 84). Kurzkettige Fettsäuren teil antibakteriell.
Mesalazin wirkt breit entzündungs-
Rückverlagerung des Stomas Rektale Einläufe mit kurzkettigen Fett- hemmend, aber deutlich schwächer
säuren, auf Rezept vom Hausarzt erhält- als Cortison. Hin und wieder werden
Je nach OP oder Befund kann eine lich, zeigen einen positiven Effekt in der Mesalazin und Cortison für Einläufe
Rückverlagerung schon nach 6-12 Behandlung der Diversionskolitis. miteinander kombiniert.
Wochen durchgeführt werden, häufig Bei ordnungsgemäßer Anwendung der Nach einer akuten Diversionskolitis-
wird aber länger gewartet, um eine SCFA-Klysmentherapie kann man für Phase wird eine Langzeitbehandlung
vollständige Heilung der Darmnaht längere Zeit, bis zu über einem Jahr, die mit Sulfasalazin als Rückfallprophylaxe
zu gewährleisten. Ein doppelläufiges Beschwerden ausschalten. Allerdings empfohlen (Matsumoto / Mashima,
Stoma, das nur zum Anastomosen- wird die Diversionskolitis dadurch nicht 2016: 158ff).
schutz gelegt wurde, wird in der Regel geheilt (Stein / Schröder / Caspary,
nach 3 Monaten zurückverlagert; an- 1994: 216). Cortison
sonsten muss individuell entschieden
werden. Eine Chemo- und/oder Strah- Man empfiehlt Einläufe mit Na-Acetat Cortison hemmt bestimmte Abwehrzel-
lentherapie muss vorher abgeschlossen (60 mmol), Na-Proprionat (30 mmol), len, die Produktion von Lymphozyten
sein. Vor der OP sind eine Endoskopie Na-n-Butyrat (40 mmol) und NaCl und verhindert die Bildung von entzün-
dung oder ein perianales Fistelleiden©FgSKW
(22mmol). Dies ergibt eine blutisotone
dungsfördernden Botenstoffen. Es hilft
und ein Kontrastmitteleinlauf im Rönt-
gen erforderlich. Sollte eine Entzün-
dem schmerzempfindlichen Gewebe
Lösung. Die Osmolalität beträgt 280-
NaOH auf 7,0 eingestellt.
diagnostiziert werden, so ist die Aushei- 290 mosmol/l. Der pH-Wert wird mit und fördert den Lymphabfluss.
lung dieser Darmabschnitte abzuwar- Das Präparat Prednison wirkt vier Mal
ten. Vor allen Dingen ist es nach einer Täglich sollte man zwei Mal (morgens stärker entzündungshemmend als das
durchgeführten Pouch-OP im Enddarm und abends) 60 ml intrarektal über 6 natürliche Hormon; die zahlreichen
unbedingt erforderlich, vor einer Rück- Wochen verabreichen (Dietrich / Cortisonpräparate unterscheiden sich
verlagerung die Funktion des Schließ- Caspary, 2005: 294ff). in der Wirkung.
muskels mittels einer Sphinkter-Mano-
metrie zu überprüfen. Bei dieser Behandlungsmodalität Ergebnis
Untersuchung wird ein spezieller Acetat 60 mM, Propionat 30 mM, Klinischer, endoskopischer, histologischer
Druckkatheter, der mit einem Messge- Butyrat 40 mM vs NaCl (Kontrolle, Rückgang der Entzündung unter SCFA für
rät (Druckabnehmer) verbunden ist, Crossover-Design, n=5) 2 Wochen, jedoch nicht unter NaCl
anal eingeführt, um den Druck im Acetat 60 mM, Propionat 30 mM, Kein Unterschied zwischen den Gruppen
Analkanal und Rektum zu messen. Butyrat 40 mM (n=7) vs NaCl nach 2 Wochen
(Kontrolle, n=6)
Nach der Operation kommt der Stoma- Acetat 60mM, Propionat 30 mM, Kein Unterschied zwischen den Gruppen
therapeut wieder ins Spiel, der, um die Butyrat 40 mM (n=10) vs NaCl nach 12 Wochen
Darmtätigkeit nach der OP wieder an- (Kontrolle, n=10)
zuregen, empfiehlt, Vollkornprodukte Acetat 80 mM, Propionat 30 mM, Kein Unterschied zwischen den Gruppen
zu essen. Durch die Wiederaufnahme Butyrat 10 mM vs NaCl (Kontrolle, nach 3 Wochen
von Kohlenhydraten und den daraus Crossover-Design, n=9)
entstehenden kurzkettigen Fettsäuren
Rektale Anwendung von SCFA bei Diversionskolitis (Dietrich / Caspary, 2005)
normalisiert sich die Darmflora wieder
sehr schnell, so dass die Beschwerden Eine gemeinsame Rolle und die Bezie- Bei Behandungsbeginn wird eine hohe
der Diversionskolitis rapide nachlassen. hung der Butyrat-Einläufe zu der Darm- Dosis eingesetzt, die bei Besserung der
Auch Obst, Gemüse und Joghurt wir- schleimhaut ist bis heute nicht ausrei- Beschwerden stufenweise reduziert
ken tagsüber anregend. Kaffee, Alkohol chend erforscht (Koop, 2009: 265ff). wird. Die Nebenwirkungen und Risiken
und Kohlensäure sollten nur in Maßen einer Cortisoneinnahme dürfen nicht
zu sich genommen werden. Der Patient Der Stomatherapeut kann dem Stoma- unterschätzt werden. Es kann durchaus
sollte auf ausreichend Bewegung ach- träger bei ärztlich angeordneten zu Hautausschlag, Gewichtszunahme
24
24 N r . 8 6 08/2021 Das Thema
Nr. 86 · 08/2021
24