Page 8 - MagSi 87
P. 8

ONKOLOGISCHE





           REHABILITATION DES





            STOMATRÄGERS MIT






        KÖRPERBILDSTÖRUNG





        Wo Zeit der entscheidende Prozessfaktor ist













                                     ©FgSKW



              as Thema„Schönheit“ hat die  sein. Der Massenmedieneinfluss ist im  perfekten, schönen Körper nicht nur in
              Menschheit schon immer inspi-  Laufe der letzten Jahrzehnte zuneh-  den Augen des Betrachters liegt, son-
        Driert und bewegt. Schönheits-    mend präsenter geworden.           dern er genauso kulturell abhängig ist.
        ideal ist wandelbar.              Vorgeschriebene Schönheitsideale, die
        Historische Entwicklungen des Schön-  uns signalisieren, wie ein perfekter  Körperbild
        heitsideals belegen das. Während in  Körper aussehen muss, werden stetig
        der Antike Schönheit durch weibliche  neu umschrieben.               Seit Anbeginn der modernen Zeit be-
        Rundungen gekennzeichnet war, wur-                                   schäftigte der Körperbildbegriff etliche
        de im Mittelalter eine„mädchenhafte  Heutzutage ist der menschliche Körper  Wissenschaftler aus verschiedensten
        Figur“ bevorzugt. In der Renaissance  ein gesellschaftliches Phänomen ge-  Fachbereichen. Zahlreiche Definitio-
        galt„wohlgenährt“ als Synonym der  worden, das unsere volle Aufmerksam-  nen und Forschungsarbeiten über das
        Schönheit und im 17. Jahrhundert  keit auf sich zieht. Attraktivität des Kör-  Körperbild entstanden seit dieser Zeit.
        wiederum empfand man eine„Sand-   pers steht dementsprechend in      Potter/Perry definierte 1997 Körper-
        uhrfigur“, erzwungen durch Korsett,  direkter Relation zum Erfolg und Glück  bild folgendermaßen: „Körperbild ist
        attraktiv.                        in allen Bereichen. Infolgedessen ha-  ein zentraler Bestandteil des Selbst-
        In den Zeiten der Industrialisierung  ben sich Modebranche, Pharma- und  konzeptes einer Person. Außerdem
        war Befriedigung von ausschließlich  Lebensmittelindustrie sowie ästheti-  sind soziale Rollenausübung, persönli-
        physiologischen Grundbedürfnissen  sche Chirurgie darauf spezialisiert.  che Identität und Selbstwertgefühl zu-
        für die damalige Gesellschaft charakte-  Bestrebung nach Schönheit ist zum  sätzliche Bausteine, die das Selbstkon-
        ristisch. Stark körperlich und hand-  profitablen Geschäftsmodell gewor-  zept einer Person vervollständigen“
        werklich geprägte Arbeit bot keine  den. Menschen laufen einem Schön-
        Möglichkeit für die Ausweitung der  heitsideal hinterher. Daraus ist ein rich-  Körperbildelemente nach
        Freizeit. Mit Voranschreiten der techni-  tiger Zwang entstanden. Neuerdings  Bob Price (1999)
        schen Innovation änderten sich    ist es Dank der unzähligen Möglichkei-
        Lebens- und Arbeitsbedingungen.   ten für fast jeden von uns machbar  Der britische Pflegewissenschaftler
        Materielle Wohlstand und leichtere  den eigenen Körper selbst zu gestal-  Bob Price definiert Körperbild durch
        körperliche Tätigkeit veränderten die  ten. Der menschliche Körper ist gleich-  drei wesentliche Bestandteile: Körper-
        Körperwahrnehmung des Menschen.   zeitig ein kulturelles Phänomen ge-  realität, Körperideal, und Körperprä-
        Es entstand ein neues Körperbewusst-  worden, da die Vorstellung von einem  sentation.

      8                 Nr. 87 · 12/2021                                                             Das Thema
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13