Page 26 - MagSi 97
P. 26

einer Schulung sollte im besten Fall   Auch können sich Schulung, Informa-  für eine häusliche Schulung nach
        eine Verhaltensveränderung dadurch   tion und Beratung überlagern. Zum   dem §45 SGB XI. Somit könnten in
        eintreten, dass der Betroffene neue   Beispiel kann sich bei der Aushändi-  der Praxis zahlreiche Themen in
        Fertigkeiten erlernt oder über neues   gung einer Broschüre entweder eine   der genannten Form bearbeitet
        Wissen verfügt.                   Beratung ergeben, oder wiederum in   werden.
                                          der Beratung selbst eine Schulung.
         Anleitung                        Egal in welche Richtung es geht, es   Als Themen bieten sich wie oben
                                          ist eine Offenheit möglich.        genannt Interventionen an, wie zum
        Bei der Anleitung ist es so ähnlich wie   Der Ratgebende sollte flexibel sein   Beispiel bestimmte Maßnahmen, die
        bei der Schulung, diese richtet sich   und die unterschiedlichen Bedürfnis-  der Betroffene oder auch Angehörige
        auch an einen geplanten und reflek-  se wahrnehmen.                  im späteren Verlauf eigenständig
        tierenden Lernprozess.                                               durchführen können. Dazu gibt es
        Dieser Lernprozess blickt auf die je-  Möglichkeiten von Information,      viele denkbare Beispiele, wie kleine
        weilige Zielgruppe, mit genauen Lehr-   Beratung, Schulung und Anleitung   Verbandwechsel, PEG-Versorgung,
        und Lernzielen, die didaktische sowie   im häuslichen Umfeld         Transferübungen, Lagerungswechsel
        methodische Entscheidungsprozesse                                    und so weiter.
        beanspruchen und grundsätzlich mit   Mikroschulung
        Instrumenten verknüpft sind, um den                                  Zwei Aspekte sind bei der Mikroschu-
        Lernfortschritt im Anschluss zu kon-  Bei der Mikroschulung handelt es   lung besonders wichtig:
        trollieren. Bei der Anleitung stehen   sich um kleine und kurze Lernein-
        meist praktische Tätigkeiten im Vor-  heiten, die eine Dauer von 15-30   1.  Eine kleinschrittige Didaktisierung
        dergrund. Zu beachten ist, dass auch   Minuten aufweisen.               des Vorgehens
        die Anleitung nicht ohne die Vermitt-  Diese Schulung ist an ein bis zwei
        lung von Wissen auskommt.         Personen gerichtet.                2.  Eine Gründung auf die bestverfüg-
                                          Im Vordergrund dabei stehen eine      bare Evidenz
         Verknüpfungen                    Fertigkeit, eine Wissensportion oder
                                          auch eine Verhaltensweise mit einer   Einzelschulung im häuslichen
        Beide Begriffe, also die Schulung und   Ergebnissicherung am Schluss der     Bereich
        Anleitung, werden häufig synonym   Schulung.
        verwendet, da beide in der Zielset-  Die Mikroschulung kann in kleinen   Dieses Handlungsfeld ist bis jetzt
                                     ©FgSKW
        zung und auch in der Vorgehensweise   Interventionen verwenden werden   noch nicht so weit verbreitet, den-
        Gemeinsamkeiten beinhalten.       und eignet sich auch als Bestandteil   noch bietet es einige Vorteile:











































        Bild: AdobeStock © Akora

     26                 Nr. 97 · 04/2025                                                             Das Thema
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31