Page 23 - MagSI Magazin Nr. 85_2021
P. 23
Stomaversorgung Die Autorin war zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Facharbeit
in einem Krankenhaus der Maximalversorung tätig
Pflegerischer Umgang mit demenziell
erkrankten Menschen mit einer
Stomaanlage im Akutkrankenhaus
n dieser Abschlussarbeit für die Wei- versorgung im Akutkrankenhaus an- von Drainagen, Verbänden oder Stoma-
terbildung zur Pflegeexpertin Stoma, wendbar?“ versorgungsprodukten erfolgen z. B.
IKontinenz und Wunde am Bildungs- Manipulationen, die Komplikationen,
zentrum Ruhr wurde der Schwerpunkt Auswirkungen eines Kranken- wie beispielsweise Infektionen hervor-
auf den pflegerischen Umgang mit de- hausaufenthaltes auf einen rufen können. Neben dem sind die de-
menziell erkrankten Menschen mit ei- demenziell Erkrankten menziell Erkrankten, aufgrund ihrer ko-
ner Stomaanlage im Krankenhaus ge- gnitiven Defizite, häufig nicht dazu in
legt. Der Fokus der Fragestellung Die regelmäßige Aktivierung von All- der Lage ihr aktuelles Befinden verbal
richtete sich dabei speziell auf die her- tagskompetenzen ist für demenzkranke präzise zu äußern. Diese Tatsache kann
ausfordernden Verhaltensweisen von Menschen besonders wichtig, um diese insbesondere bei der Schmerztherapie
DER MODELLIERBARE HAUTSCHUTZ FÜR demenziell Erkrankten im Rahmen der über einen längeren Zeitraum hinweg von Demenzkranken zu Schwierigkei-
Stomaversorgung sowie auf die Suche zu erhalten. Im Krankenhaus ist dies ten führen. Internationale Studien wei-
EINEN PASSGENAUEN SITZ DER nach geeigneten pflegerischen Maß- aufgrund der bestehenden Rahmen- sen darauf hin, dass eine Unter- bzw.
©FgSKW
nahmen zur Deeskalation. bedingungen und strukturellen Abläu- Fehlversorgung von Schmerz bei Men-
STOMAVERSORGUNG ... Die IST-Situation in Bezug auf den fen oftmals nicht möglich. „Selbst De- schen mit Demenz besteht. Bei ver-
pflegerischen Umgang mit herausfor- menzkranke, die bislang fähig waren, gleichbaren schmerzverursachenden
dernden Verhaltensweisen von de- ihren Alltag relativ selbstständig zu be- Erkrankungen vermuten Pflegekräfte
menzkranken Menschen mit Stomaan- wältigen, geraten durch das Fehlen ver- und Ärzte bei demenziell Erkrankten
lage im Akutkrankenhaus aus der trauter Bezugspersonen, die veränderte weniger Schmerz als bei Menschen
Perspektive der Autorin werden vorge- Umgebung, ungewohnte Tagesstruktu- ohne Demenz. Des Weiteren erhalten
stellt und Lösungen vorgeschlagen. ren und die laute und hektische Atmo- Demenzkranke seltener eine Schmerz-
Pflegefachkräfte in Akutkrankenhäu- sphäre an ihre Grenzen“ (Kleina/Win- medikation als kognitiv uneinge-
sern sind in der Regel wenig vertraut genfeld 2007, S. 6). Durch die schränkte Patienten mit gleichartiger Er-
mit pflegerischen Konzepten im Um- Belastungen des Krankenhausaufent- krankung. Ein weiterer wichtiger Aspekt
gang mit herausfordernden Verhaltens- haltes entwickeln demenzkranke Pati- ist die Entwicklung eines Delirs, welches
weisen demenziell erkrankter Patien- enten häufig zusätzliche gesundheitli- mit einer Mortalität von 10-65% einher-
ten. Bedingt durch diese fachlichen che Einbußen. Diese negativen geht. Grundsätzlich sind ältere Men-
Defizite fühlen sich Pflegefachkräfte Auswirkungen werden unter anderem schen in der postoperativen Phase
häufig überfordert und hilflos. Anderer- durch die ungewohnte Umgebung so- besonders delirgefährdet. Bedingt
seits können durch inadäquate pflege- wie einer erzwungenen Untätigkeit ver- durch die ungewohnte Umgebung
... IM EIN- UND rische Maßnahmen, wie körpernahe Fi- ursacht. In empirischen Studien wurde und die vermehrte Gabe von Psycho-
ZWEITEILIGEN BEREICH Einfach in der Kein Zubehör wie Schere Lückenlose xierung nach Arztanordnung, festgestellt, dass Demenzkranke wäh- pharmaka mit einer anticholinergen
Abdichtung
und Schablone nötig
Handhabung
rend des stationären Aufenthaltes in
Komponente tritt dieses Phänomen bei
herausfordernde Verhaltensweisen von
Demenzkranken verstärkt werden. Der vielen Fällen einen weiteren Verlust ih- demenziell Erkrankten überproportio-
stationäre Aufenthalt kann zu einer Be- rer Selbstständigkeit erleiden und sich nal häufiger auf. Basierend auf diesen
Kompetente und unverbindliche Beratung lastung für den Betroffenen und für die infolge eines Klinikaufenthaltes der ko- Ausführungen lässt sich festhalten, dass
gnitive Status demenzieller Patienten
Pflegenden werden. Diese Problematik
demenziell Erkrankte eine besonders
Jetzt Ihr
erhalten Sie per E-Mail unter kostenfreies findet sich auch in der Pflege von de- verschlechtert sowie herausfordernde vulnerable Patientengruppe bilden.
convatec.servicede@convatec.com oder per Produktmuster menziell Erkrankten mit Stomaanlagen Verhaltensweisen vermehrt in Erschei- Die stationäre Betreuung eines De-
Telefon unter 0800 | 78 66 200 bestellen unter wieder. Deshalb wird in diesem Beitrag nung treten. Diese Faktoren tragen menzkranken stellt nicht nur für die
ebenfalls dazu bei, dass die Betroffenen
folgende Fragestellung bearbeitet:
Betroffenen sondern auch für das Pfle-
(Mo - Fr: 8.30 - 16.30 Uhr) convatec.de „Welche pflegerischen Maßnahmen eine neu auftretende Orientierungslo- gefachpersonal eine Herausforderung
sind zur Deeskalation von herausfor- sigkeit entwickeln, die wiederum ein dar. In dem Folgenden wird deshalb die
dernden Verhaltensweisen bei demen- ängstlich-aggressives Verhalten auslö- Perspektive des Pflegepersonals näher
www.convatec.de Mit ™ gekennzeichnet sind Marken der ConvaTec Inc. © 2020 ConvaTec Inc. ziell erkrankten Patienten in der Stoma- sen kann. Durch die fehlende Toleranz betrachtet.
Das Thema Nr. 85 · 04/2021 23
ConvaTec_Anzeige_DINA4_Fachkräfte_DE_2020.indd 1 05.11.20 11:45