Page 24 - MagSI Magazin Nr. 85_2021
P. 24
Auswirkungen eines Krankenhaus- demenziell Erkrankter durch die Gabe die Ursachen und Auslöser des heraus-
aufenthaltes eines Demenzkranken von Psychopharmaka mit einer anti- fordernden Verhaltens. Aufgrund des-
auf das Pflegepersonal cholinergen Komponente weiter zu. sen wurde auf Basis von vielfältigen
Zusätzlich können diese Medikamente Studien ein Modell demenzspezifi-
„Das Zusammenspiel der körperlichen die Entwicklung von akuten Verwirrt- schen Verhaltens entwickelt, das soge-
und kognitiven Defizite demenzkranker heitszuständen (Delir) verursachen. nannte NDB-Modell (need driven de-
Patienten führt häufig zu einem spezi- Der Misserfolg der genannten Maßnah- mentia compromised behaviour
ellen und überdurchschnittlich hohen men kann somit bei Pflegefachkräften model). Ursachen von herausfordern-
Pflege- und Betreuungsaufwand“ (vgl. zusätzlich Gefühle von Frustration, den Verhaltensweisen werden darin nä-
Kleina/Wingenfeld 2007, S. 8). Die vor- Ärger und Abwehr gegenüber dem her beleuchtet.„Es soll vermitteln, dass
handenen Abläufe und Strukturen der Patienten auslösen. Demnach ist ein das Verhalten für die Betroffenen be-
Krankenhäuser, wie z. B. die präoperati- fundiertes Hintergrundwissen über deutungsvoll ist und es soll handlungs-
ve Nahrungskarenz oder eine ärztlich die Entwicklung von herausfordernden leitend für die Pflege sein“ (Halek/Bar-
angeordnete Bettruhe, können de- Verhaltensweisen notwendig, um tholomeyczik 2007, S. 50).
menzkranke Menschen aufgrund ihrer entsprechende fachlich korrekte Das Verhalten Demenzkranker wird dar-
kognitiven Einschränkungen häufig pflegerische Maßnahmen zu planen. in durch zwei Arten von Variablen er-
nicht oder nur bedingt einhalten. Infol- Im nachfolgenden Kapitel werden klärt. Auf der einen Seite gibt es Hinter-
gedessen werden die Planung und deshalb die Ursachen und Auslöser grundfaktoren, welche durch
Durchführung therapeutischer und zur Entstehung von den genannten pflegerische Interventionen kaum be-
pflegerischer Maßnahmen erschwert Verhaltensweisen näher betrachtet. einflussbar sind. Dazu gehören z. B.
und die täglichen Routinearbeiten der der neurologische Gesundheitsstatus,
Pflegekräfte verzögert. Herausfordern- Entstehungszusammenhänge und körperliche und kognitive Fähigkeiten,
de Verhaltensweisen, wie z. B. Agitation Erklärungsansätze für herausfor- biografische Ereignisse sowie Persön-
oder Aggression, des demenziell Er- dernde Verhaltensweisen lichkeitsmerkmale oder biografische
krankten können zu unvorhersagbaren Methoden der Stressbewältigung.
Ereignissen führen, die betreuungsin- Die Ursachen für herausfordernde Ver- Kenntnisse über diese Hintergrundvari-
tensive und zeitaufwändige pflegeri- haltensweisen demenziell Erkrankter ablen sind hilfreich für die Erstellung ei-
sche Maßnahmen erfordern. In Bezug können facettenreich sein. Weiterhin nes Profils des Betroffenen (Stärken,
auf die Stomapflege wäre als Beispiel kann deren Ermittlung durch die einge- Schwächen) und für die Planung von
die ständige Entfernung von Stomaver- schränkte verbale Kommunikationsfä- pflegerischen Interventionen. Im Ge-
sorgungsprodukten zu nennen, welche higkeit des Betroffenen erschwert sein. gensatz dazu stehen die sogenannten
Ein kontinuierliches und monotones
nahen Faktoren, welche beeinflussbar
ein peristomales toxisches Kontaktek- ©FgSKW
zem verursachen kann. Angesichts der Summen kann bspw. die letzte verbale sind und somit genutzt werden kön-
Personalausstattung und der ständig Kommunikationsmöglichkeit eines de- nen, um herausforderndes Verhalten zu
wachsenden Arbeitsverdichtung des menziell Erkrankten sein oder das rast- modifizieren. Unter dieser Variablen
Pflegepersonals im Krankenhaus ist lose Umhergehen („Wandering“) eine werden physische Bedürfnisse, wie
eine aufwändige Einzelbetreuung des Form der Stressbewältigung mit bio- Hunger oder Schmerz sowie psychoso-
demenziell Erkrankten kaum praktika- grafischem Hintergrund. Diese Verhal- ziale Bedürfnisse, wie Angst oder Lan-
bel. Pflegefachkräfte erleben diese Ar- tensweisen können von dem Umfeld geweile, eingeordnet. Weiterhin gehö-
beitssituation als physisch und psy- als herausfordernd empfunden werden. ren Umgebungsreize, wie Licht oder
chisch stark belastend. Dabei werden Dennoch ist der Versuch einer Redukti- Geräusche und die soziale Umgebung,
der Zeitdruck und das Gefühl„den Pati- on des genannten Verhaltens kontra- wie eine Kontinuität der pflegerischen
enten und ihren Bedürfnissen nicht ge- produktiv, da z. B. das„Umherwandern“ Betreuung, zu den nahen Faktoren. Das
recht zu werden“ als stärkste Belas- des Demenzkranken eine legitime Re- Verhalten und die Einstellung der Pfle-
tungsfaktoren empfunden. Sie fühlen aktion zur Stressbewältigung darstellen genden haben demnach auch einen er-
sich oft hilflos und unsicher im Umgang kann. Im Gegensatz dazu sollten Gebär- heblichen Einfluss auf die Entwicklung
mit herausfordernden Verhaltenswei- den, wie eindringliches und lautes von herausforderndem Verhalten. Pfle-
sen der demenziell Erkrankten. Auf- Schreien oder Rufen mit zeitgleichen gende, die sich z. B. im Rahmen der In-
grund von mangelndem Hintergrund- Anzeichen von Unwohlsein, gemildert teraktion mit dem Demenzkranken de-
wissen hinsichtlich herausfordernder werden. „Ein solcher Interpretations- spektierlich und kommandierend
Verhaltensweisen werden durch die prozess des herausfordernden Verhal- verhalten, können aggressive Verhal-
Pflegefachkräfte inadäquate pflegeri- tens aus der Sicht der demenzkranken tensweisen des Patienten provozieren.
sche Maßnahmen initiiert und durch- Person wird in der zitierten Rahmen- Sie wenden eine sogenannte„persona-
geführt, wie z. B. der unreflektierte Ein- empfehlung als„Verstehende Diagnos- le Detraktion“ an, die eine subtile Form
satz freiheitsentziehender oder tik“ bezeichnet.“ (Bartholomeyczik et al. des Herabsetzens alter Menschen, bein-
sedierender Maßnahmen nach ärztli- 2013, S. 27) Der Versuch der Identifizie- haltet. Personale Detraktionen der Pfle-
cher Anordnung. Dabei hat sich in einer rung, weshalb sich eine Person verhält, gekräfte geschehen meistens aufgrund
Untersuchung von Kong herausgestellt, wie sie sich verhält unter Einbeziehung eines geringen Grundverständnisses
dass der Einsatz von Fixierungen bei von Lebensumständen und Bezie- für die Erkrankung Demenz und einer
demenziell Erkrankten das agitierte hungsgestaltungen mit beteiligten Per- daraus resultierenden Hilflosigkeit oder
Verhalten weiter verstärkt. Ferner neh- sonen steht dabei im Mittelpunkt. Hier- Überforderung. „Wenn eine Person mit
men bestehende Gedächtnisstörungen für bedarf es einer guten Kenntnis über demenziellen Veränderungen ständig
Nr. 85 · 04/2021
2 4 N r . 8 5 · 0 4 / 2 0 2 1 Das Thema
24