Page 31 - MagSI Magazin Nr. 85_2021
P. 31
PflegeexpertInnen im O-Ton Interview
„Arbeiten im Homecare Bereich heißt für mich als
Bindeglied zwischen Betroffenen und Klinik zu fungieren.“
Interview mit
Katharina Ott-Hartusch
Pflegeexpertin Stoma Kontinenz Wunde
gSKW: Guten Tag Frau Ott-Har- Pflegeexpertin hatte ich die Möglich- beraten und betreuen. Das Besondere
tusch. Es freut mich sehr, dass ich keit bei beiden Stomatherapeutinnen in den Kliniken war, dass ein Arbeits-
FSie für unsere Interviewreihe ge- zu hospitieren. kreis Stomaberatung schon implemen-
winnen konnte. Wie lange sind Sie tiert war- eine außergewöhnlich wert-
schon in der Pflege? Zu Beginn meiner Tätigkeit wurde ich volle Struktur innerhalb einer Klinik.
oftmals gefragt, was eigentlich meine Das Fachpersonal innerhalb des Ar-
©FgSKW
Ott-Hartusch: Hallo Frau Wieczorek, ich Aufgaben sind. Homecare, das dachten beitskreises Stomaberatung, tauscht
bin seit nunmehr über 30 Jahren in der und denken heute noch viele, ist eine sich untereinander aus, organisiert re-
Pflege beschäftigt. Nach meinem Ex- Arbeit im ambulanten Pflegedienst- Das gelmäßig Fortbildungen und nimmt
amen 1988 in der Altenpflegeschule ist es allerdings nicht. Wir sehen uns im auch an solchen teil. Dadurch stärken
am Juliusspital Würzung war ich in ver- Homecare als Bindeglied zwischen Pati- die Kolleginnen und Kollegen, die Kom-
schiedenen Einrichtungen der stationä- entin sowie Patient zuhause und den petenzen innerhalb des Hauses als Mul-
ren Alten- und Krankenpflege tätig. Kliniken. Unsere Aufgaben sind nicht tiplikatoren. Die Kooperationen mit den
nur die Belieferung der verordneten DKZ waren nur möglich, da ich die
1999 begann meine Tätigkeit im Home- Hilfsmittelprodukte, sondern auch die Fachweiterbildung absolviert hatte und
care Bereich. Eine damals noch junge Beratung und Einweisung in die speziel- dieses als Voraussetzung für die Zertifi-
Branche, die es erst seit Anfang der len Hilfsmittel. Häufig begleiten wir die zierung der DKZ galt. Bereits 2009 wur-
90er Jahre gibt, an der mich besonders Betroffenen eine sehr lange Zeit durch de ich bei der ersten Zertifizierung zum
die Vielfalt an Möglichkeiten begeistert. eine schwere Zeit. Um mein Fachwissen Darmkrebszentrum miteinbezogen. In
Zu dieser Zeit wurde Fachpersonal ge- zu erweitern, meldete ich mich in Dorn- der Region waren die Kliniken froh, eine
sucht, um ein neues Gebiet aufzubau- stadt zur Fachweiterbildung an und PSKW in Kooperation zu haben, da die-
en. Meine Vorgängerin, im damals noch schloss diese 2001 erfolgreich ab. Da- se im Vergleich zu heute rar waren. Ein
jungen Homecare Unternehmen, ging mals stand auf dem Diplom noch„Wei- DKZ betreute ich 7, das zweite wieder-
zurück in die stationäre Pflege und sag- terbildung zur Stomapflege und Inkon- um 9 Jahre. An diese Zeit denke ich
te „das wäre doch was für dich“. So be- tinenz“, da der Part der Wunde noch sehr gerne zurück. Die Zusammenar-
warb ich mich. Es war von Beginn an nicht integriert war. Ergänzend hierzu beit mit engagierten pflegerischen so-
spannend und äußerst attraktiv: Selb- absolvierte ich 2010 die Weiterbildung wie ärztlichen Personal war eine große
ständig zu arbeiten, sich zu organisie- zur Wundexpertin ICW in Hamburg. Den Bereicherung für meine berufliche Ar-
ren, jeden Tag etwas Neues, kein Tag ist ein oder anderen Kontakt aus den Wei- beit. Ein spannendes Kapitel meines
wie der andere. Als ich damals im Tau- terbildungen pflege ich noch bis heute. Berufslebens. Der Austausch mit PSKW
in den Akut- und Rehakliniken ist sehr
bertal, Mittel- und Unterfranken im Au-
Bild: Matt Botsford – Unsplash eine Stomatherapeutin an der der Uni- tierten folgend zwei Darmkrebszentren ein Netzwerk, das Kontakte zwischen
Von meiner Fachweiterbildung profi-
ßendienst angefangen habe, gab es
wertvoll, so entstand mit den Jahren
klinik und eine Stomatherapeutin in ei-
Akut und Rehakliniken, Pflegediensten
(DKZ) durch eine Kooperation meines
als auch Haus- und Fachärzten knüpft
ner Rehaklinik hier in Bad Mer-
damaligen Arbeitgebers. Infolgedessen
und eine umfassende Versorgung so-
konnte ich in beiden Kliniken als sup-
gentheim. Ansonsten war weit und
wie Betreuung der Patientinnen und
breit keine Stomatherapie etabliert. Im
portive externe Pflegeexpertin Stoma
Rahmen meiner Fachweiterbildung zur
Das Thema Kontinenz Wunde (PSKW) Betroffene Patienten ermöglicht. Nr. 85 · 04/2021 31