Page 17 - MagSi 97
P. 17
Bild: AdobeStock @ mi_viri
©FgSKW
Voraussetzungen für die Teilnahme Empfehlungen des DNQP zur Gerade die Umsetzungen der Hand-
lungserfordernisse, wie die Fortbil-
Projektplanung und Durchführung
Für die Teilnahme am Praxisprojekt dungsangebote, sind von verschiede-
können sich die unterschiedlichen Neben einer zeitlichen Übersicht zur nen Faktoren abhängig und sollten
pflegerischen Einrichtungen, wie Akut- Planung des gesamten Projektverlaufs gemeinsam mit der beteiligten Ver-
kliniken, Reha-Kliniken, Langzeitpfle- und regelmäßiger Treffen, erhielten die sorgungseinheit gestaltet werden
geinrichtungen und Pflegedienste, Projektbeauftragten eine Darstellung und sind so u. U. nicht in dem vorge-
schriftlich bewerben. Der Start des der anfallenden Aufgaben, die sich in gebenen Zeitraum durchzuführen.
jeweiligen Bewerbungsverfahrens wird drei Teile gliedern: Die angedachten Zeitfenster geben
vom DNQP auf der Homepage, dem aber einen Eindruck darüber, mit
Newsletter und in der Fachpresse Teil 1: Auditvorbereitung, -durch- welchem zeitlichen Umfang für die
bekannt gegeben. führung und -nachbereitung, (März – Durchführung des Praxisprojektes zu
Mai 2024) rechnen ist, da in diesem Fall geplant
Unter Berücksichtigung bestimmter wurde, dass für die abschließende
Voraussetzungen (nachzulesen im me- Teil 2: Anpassung der Handlungser- Sitzung am 06.09.2024 die Datenerhe-
thodischen Vorgehen, S. 17, Homepage fordernisse, wie gezielte Fortbil- bung abgeschlossen ist und entspre-
DNQP) können bis zu 25 Einrichtungen dungsangebote, Anpassung der chende Ergebnisse vorliegen.
deutschlandweit teilnehmen. Der Dokumentation und der Prozesse
DNQP achtet bei der Auswahl darauf, Begleitend erfolgt durch die Projekt-
dass die verschiedensten Settings Be- Teil 3: Vorbereitung und Durchfüh- leitung eine Berichtsschreibung, die
rücksichtigung finden, um möglichst rung der Erhebung von Indikatoren in ihrer Gesamtheit die Grundlagen
aus verschiedenen Blickwinkeln Ergeb- (Mai – September 2024) für die nachfolgende Veröffentlichung
nisse und Erkenntnisse zu gewinnen. bildet. Alle erforderlichen Unterlagen,
Die angegebenen Zeiträume müssen wie z.B. die neu gestalteten Frage-
Das Josephs-Hospital konnte die Vor- nicht zwingend eingehalten werden bögen fürs Audit, Tabellen zur Aus-
aussetzungen erfüllen und erhielt im oder wie hier angedacht, hintereinan- wertung der Auditdaten und der
Januar 2024 die Zusage zur Teilnahme. der erfolgen. Es besteht in jedem Fall Indikatoren und die Dokumente zur
Am 11.03.2024 fand in Osnabrück die die Möglichkeit, die Durchführung Berichtsschreibung werden den teil-
erste Sitzung aller Projektbeauftragten der einzelnen Teile, abhängig von den nehmenden Einrichtungen vom
statt. Damit zeitnah mit der Planung Gegebenheiten und Abläufen vor Ort DNQP zur Verfügung gestellt.
begonnen werden konnte, erhielten oder auf Grund der zeitlichen Res- Bei anfallenden Fragen und Proble-
sie alle erforderlichen Informationen. sourcen, individuell zu gestalten. men besteht für die Projektleitungen
Das Thema Nr. 97 · 04/2025 17